13. November 2012 | 08:10 Uhr

Wetter Gewitter Sturm Unwetter Regen © Getty Images

Regen und Überschwemmung

So gefährlich ist Mittelmeer-Tief

Gerade im Herbst bilden sich über Italien vermehrt große Tiefdruckgebiete.

Gefahr aus dem Süden
Gerade im Herbst bilden sich über Italien vermehrt große Tiefdruckgebiete. In fast allen Fällen ziehen sie nördlich und damit direkt nach Österreich.

So bilden sie sich
Fronten aus Westeuropa lassen an der Alpensüdseite Wirbel entstehen, die zum Teil riesig werden können. Über dem Mittelmeer saugen sie feuchte und warme Luft ein.

Regen und Überschwemmung
Viele Adria-Tiefs schaffen es mindestens in den Süden Österreichs und sorgen dann hier, wie auch derzeit, für teils heftige Regengüsse.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Verbreitet unbeständig. 13/23°

Unter Störungseinfluss bleibt das Wetter im Ostalpenraum sehr unbeständig. Ganz im Westen sowie in Teilen des Südostens scheint noch länger die Sonne, dort setzt wenn überhaupt erst später teilweise das unbeständige Schauerwetter mit vielen Wolken und einzelnen Gewittern ein. Im Rest des Landes bleibt es unbeständig mit dichten Wolken und zeitweisen Regenschauern. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 18 bis 25 Grad. Heute Nacht: Restschauer klingen mehr und mehr ab und die zweite Nachthälfte verläuft dann meist trocken und gering bis aufgelockert bewölkt. Nur im Norden halten sich noch vermehrt Wolken und dort sind auch weitere Schauer nicht ganz ausgeschlossen. Der Wind weht schwach aus Südwest bis West. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 9 bis 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter