09. September 2025 | 10:00 Uhr © X/@nrw_blaulicht Unwetter-Chaos Sintflut-Regen trifft Deutschland mit voller Wucht Starker Regen hat in Teilen von Nordrhein-Westfalen (Deutschland) in der Nacht und am frühen Morgen für zahlreiche Einsätze gesorgt. Feuerwehr, Polizei und das Technische Hilfswerk waren ununterbrochen im Einsatz. Besonders betroffen waren Mönchengladbach, Bedburg und die Umgebung. Sintflutartiger Regen sorgt für Chaos In Mönchengladbach rückten Einsatzkräfte bis zum frühen Morgen mehr als 70 Mal aus. Keller und Wohnungen standen unter Wasser, ganze Straßenzüge waren überflutet. Eine Familie musste aus einer vollgelaufenen Wohnung gerettet werden, außerdem befreite die Feuerwehr mehrere Autofahrer aus ihren Fahrzeugen. +++ AKTUELL +++????MönchengladbachZahlreiche Straßen sind durch den Starkregen überflutet.#Mönchengladbach #Unwetter @Kachelmannwettr @sturmwetter1703 pic.twitter.com/RXmOTUzlN8 — BlaulichtRheinlandNRW (@nrw_blaulicht) September 9, 2025 Rund 300 weitere Notrufe konnten am Morgen zunächst noch nicht bearbeitet werden. Wegen der anhaltenden Regenfälle durften Eltern selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder zur Schule schicken. Diese Regelung teilte die Stadtverwaltung mit. Die Regensummenkarte der letzten 24 Stunden mit den #Unwetter-peaks und von Mengen von örtlich über 150 mm bei #Bedburg (NRW) und in #Luxemburg. /LD (Für Details bis in die Kreise bzw. Regionen):https://t.co/37zWvoMeGs— Kachelmannwetter (@Kachelmannwettr) September 9, 2025 Auch in Bedburg im Rhein-Erft-Kreis waren Polizei, Feuerwehr und THW im Dauereinsatz. Keller liefen voll, Straßen standen unter Wasser. Verletzte gab es nach bisherigem Stand nicht. Dennoch mussten Menschen ihre Wohnungen verlassen. An über 100 Orten pumpte die Feuerwehr Keller leer und versuchte mit Sandsäcken, Häuser zu schützen. Offizielle Unwetterwarnung Der Deutsche Wetterdienst sprach eine amtliche Warnung vor extremen Regenfällen aus. Innerhalb von sechs Stunden wurden zwischen 50 und 80 Liter Regen pro Quadratmeter erwartet. In Gebieten mit Stauungen konnten es sogar bis zu 90 Liter werden. Probleme im Straßenverkehr Auch der Verkehr war stark beeinträchtigt. Auf der A4 bei Frechen kippte ein Lastwagen um – vermutlich durch Aquaplaning. Es bildeten sich lange Staus, Autofahrer mussten mit Wartezeiten von rund einer Stunde rechnen. In Düsseldorf lief auf der A46 ein Tunnel voll Wasser. Höchste Warnstufe an der Erft Die Erft, ein Fluss in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), erreichte am Pegel Neubrück bei Grevenbroich die höchste von drei Warnstufen. Auch an der Wurm, einem Nebenfluss der Rur in Herzogenrath, stiegen die Pegelstände deutlich an. Die Wetterlage sollte laut Vorhersagen bis zum Vormittag anhalten. Ab Mittag werden die Regenfälle nach Nordosten abziehen. Am Nachmittag und Abend kann es in Teilen von Nordrhein-Westfalen noch einmal lokal kräftig regnen.