28. Juni 2024 | 10:00 Uhr

EMDE_Header.png © getty

Superzellen

Schwerste Gewitter drohen: Lebensgefahr zum EM-Spiel

Während die deutsche Fußballnationalmannschaft am Samstagabend ihr EM-Achtelfinale in Dortmund spielt, könnten extreme Wetterbedingungen in Teilen Deutschlands für erhebliche Gefahren sorgen. 

Besonders in fünf Bundesländern droht Lebensgefahr durch schwere Gewitter.

Lebensgefahr durch extreme Gewitter während des Deutschland-Spiels 

Am Samstagabend wird in Dortmund das EM-Achtelfinale der deutschen Fußballnationalmannschaft ausgetragen. Während die Stadt selbst voraussichtlich vom Unwetter verschont bleibt, sieht die Situation in anderen Regionen Deutschlands deutlich bedrohlicher aus. Extreme Gewitter ziehen aus dem Südwesten herauf und bedrohen das Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen und Teile von Nordrhein-Westfalen.

Meteorologe warnt vor schweren Unwettern

Meteorologe Jan Schenk von "The Weather Channel" warnt eindringlich vor den bevorstehenden Gewittern. „Die Gewitter-Kennzahlen sind so groß wie bei tropischen Gewittern. Aber in unseren Breiten kommen noch Schwerwinde hinzu, die alles noch schlimmer machen“, erklärt er. Dies bedeutet, dass neben den typischen Erscheinungen von tropischen Gewittern auch besonders starke Winde erwartet werden, die die Situation verschärfen.

Schenk betont, dass die Bildung von Superzellen keine Frage des Ob, sondern nur des Wie viele sei. Auch die Gefahr von Tornados sei stark erhöht. Die tropische Luftmasse, die sich am Samstag auf bis zu 34 Grad Celsius erhitzen kann, wird voraussichtlich die stärksten Gewitter in Deutschland auslösen.

Erhebliche Schäden zu erwarten

Die drohenden Gewitter bringen eine Vielzahl von Gefahren mit sich: Hagel, Orkanwinde, extremen Starkregen, Überflutungen und Tornados. Diese Wetterphänomene können ernsthafte Schäden an Häusern und der Infrastruktur verursachen. „Bitte bleiben Sie am Samstagabend zu Hause. Es droht Lebensgefahr bei Gewitteraufzug! Ich habe selbst noch nie so starke Gewitter-Marker in Deutschland gesehen“, warnt Schenk.

Ungewöhnliche Wetterlage in Deutschland

Normalerweise würde Hochdruck die Gewittertätigkeit am Samstag unterdrücken, erklärt Schenk. Doch die bevorstehenden Gewitter „sprengen einfach den Deckel auf“. Die potenzielle Gewitter-Energie (CAPE) erreicht Werte von 4000 J/kg, was für Deutschland äußerst ungewöhnlich ist. Ursache hierfür ist die tropische Luftmasse, die sich schnell von Südwesten ausbreitet und mit extrem viel Feuchtigkeit angereichert ist. Meteorologe Schenk weist darauf hin, dass bis zu 100 Liter Regen pro Quadratmeter in kurzer Zeit fallen könnten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Viele Wolken, im S Sonne. 3/10°

Ein Tief in höheren Luftschichten liegt mit seinem Kern über Tschechien. Es sorgt vor allem an der Alpennordseite für unbeständige Verhältnisse, oft dominieren dichte Wolken. Zwischen Niederösterreich und Vorarlberg fällt gebietsweise auch etwas Regen. Anfangs kann es im Wald- und Mühlviertel bis auf etwa 900m herab ein wenig Schneefall geben, tagsüber steigt die Schneefallgrenze aber generell auf 1400 bis 1800m an. Zwischendurch ergeben sich auch ein paar Sonnenfenster. An der Alpensüdseite hingegen ist es den ganzen Tag trocken und nach der Auflösung lokalen Nebelfeldern gebietsweise auch sehr sonnig. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Nordosten mitunter auch mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen. Frühtemperaturen minus 3 bis plus 6 Grad, Tageshöchsttemperaturen 6 bis 13 Grad.
mehr Österreich-Wetter