03. Juli 2025 | 10:00 Uhr

Kaltfront_Header.jpg © getty/uwz

Unwetter-Alarm

Schwere Gewitter im Anmarsch! DAS steht uns noch bevor

In den kommenden Tagen bestimmen auch kräftige Gewitter das Wettergeschehen in Österreich. 

Besonders betroffen sind der Alpenraum und Teile des Südostens.

Kaltfront_Header.jpg © uwz

Die aktuelle Unwetter-Warnkarte der Unwetterzentrale.

Gewitter breiten sich aus – lokal Unwettergefahr

Am Donnerstag entstehen in Vorarlberg und Tirol bereits am Vormittag erste Gewitter. Diese breiten sich im Lauf des Tages entlang der Alpen aus – betroffen sind dann unter anderem auch Salzburg, das südliche Oberösterreich und weite Teile der Steiermark. 

Kaltfront_Header.jpg © uwz

Diese Warnungen gelten aktuell.

In diesen Gebieten kann es lokal zu Unwettern kommen – mit kräftigem Regen, Hagel und stürmischen Böen. Auch das südliche Niederösterreich sowie Teile des inneralpinen Kärnten sollten im Tagesverlauf mit Gewittern rechnen. 

Kaltfront_Header.jpg © uwz

Das aktuelle Unwetter-Radarbild zeigt noch nichts auffälliges.

Wenig betroffen bleibt dagegen der Bereich von Unterkärnten bis ins Nordburgenland – etwa die Regionen um Klagenfurt, Oberpullendorf und Neusiedl am See. Dort bleibt es bis zum Abend meist trocken, wenngleich vereinzelt gegen später auch dort Gewitter möglich sind. 

Schwerpunkt der Gewitter verlagert sich in den Südosten

Am Freitag beginnt der Tag bereits mit Gewittern entlang der Alpennordseite – etwa im Salzkammergut, im Mostviertel und Teilen des Innviertels. Diese ziehen dann rasch weiter. Im Laufe des Vormittags und Mittags verlagert sich die Gewitteraktivität zunehmend in die südöstlichen Regionen. Besonders betroffen sind dabei die Süd- und Oststeiermark – also Gegenden rund um Feldbach, Hartberg oder Bad Radkersburg – sowie Unterkärnten mit dem Raum Völkermarkt und Wolfsberg. Dort kann es ab Mittag zu kräftigen Gewittern kommen, teils mit Starkregen und Hagel. Auch stürmische Windböen sind möglich. Die Lage bleibt dort bis zum Abend angespannt. In Vorarlberg, Nordtirol und Teilen Salzburgs beruhigt sich das Wetter bereits im Tagesverlauf wieder. Dort lässt der Regen nach, und die Sonne kommt zeitweise durch.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Südlich des Alpenhauptkammes ist es am Vormittag noch trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Sonst ist es stark bewölkt und es ziehen Regenschauer über das Land hinweg. Auch einzelne Gewitter müssen eingeplant werden. Örtlich können die Regengüsse kräftig ausfallen. Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm nach Kärnten, in die Südoststeiermark und ins Südburgenland. Dazu beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand auch lebhaft aus nordwestlichen Richtungen. Frühtemperaturen 15 bis 23 Grad, Tageshöchsttemperaturen 22 bis 33 Grad, mit den höchsten Werten im Süden. Außerdem kann sich die feuchte Luft unangenehm schwül anfühlen.
mehr Österreich-Wetter