22. Dezember 2011 | 08:52 Uhr

frost © APA

Seit Oktober

Schon 200 Kältetote in Ungarn

Die meisten Opfer sind Obdachlose, aber auch Tote in ungeheizten Wohnungen.

In Ungarn sind seit Oktober dieses Jahres 196 Menschen erfroren. Allein im Dezember erlagen 156 Ungarn dem Kältetod, berichtete das Internetportal "hir24.hu" unter Berufung auf die ungarische Polizei. Die meisten Opfer seien Obdachlose, doch zunehmend würden auch völlig verarmte Menschen in ihren ungeheizten Wohnungen erfrieren, hieß es in dem Bericht. Offenbar greift die Armut um sich. Im vergangenen Winter waren nach den Polizei-Statistiken insgesamt 183 Menschen durch die Kälte gestorben.

Das ungarische Sozialforum, eine linksgerichtete Zivilorganisation für soziale Belange, wies in diesem Zusammenhang daraufhin, dass die wahre Zahl der Kältetoten vermutlich höher sei. Die Polizei-Statistiken würden nämlich nur jene Fälle erfassen, in denen die Opfer bereits tot gefunden werden. Jene, die erst im Krankenhaus ihren Erfrierungen erliegen, würden in den Angaben der Polizei nicht berücksichtigt.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Weiterhin sehr sonnig, -5/14°

Hoher Luftdruck sowie eine langsam auflebende südwestliche Strömung bestimmen am Donnerstag das Wettergeschehen in Österreich. Von der Früh bis zum Abend scheint die Sonne von einem weitgehend wolkenlosen Himmel. Es weht schwacher, am Alpenostrand sowie auch in den Föhntälern an der Alpennordseite teilweise mäßiger Wind aus südlichen Richtungen. Die Temperaturen liegen in der Früh zwischen minus 8 und plus 1 Grad. Die Tageshöchsttemperaturen sind mit 8 bis 19 Grad erreicht. Am wärmsten ist es im Inntal.
mehr Österreich-Wetter