04. Dezember 2023 | 13:00 Uhr

Dezember_Header.png © gettyimages

Winterlich

Schneereichster Dezember seit 10 Jahren

Im Dezember ist es in einigen Regionen seit langem nicht mehr so kalt und schneereich. 
 

"Es hat in den tieferen Lagen Österreichs schon lange nicht mehr so viel Schnee gegeben wie derzeit", sagt Klimatologe Alexander Orlik von der GeoSphere Austria. Zum Beispiel liegen in Bregenz, Innsbruck und Salzburg momentan etwa 20 Zentimeter Schnee. Mehr Schnee gab es hier zuletzt im Dezember 2014.

Auf der Hohen Warte in Wien (21 cm gestern Sonntag, 3.12.; heute Montag 17 cm) gab es im Dezember zuletzt im Jahr 2010 mehr Schnee (24 cm). Ähnlich viel Schnee gab es im Dezember 2021 mit 15 cm.

Auch in St. Pölten (derzeit 10 cm) gab es zuletzt 2010 mehr Schnee in einem Dezember (12 cm).

In Graz (derzeit 2 cm), Eisenstadt und Klagenfurt (beide derzeit 5 cm) gab es zuletzt im Dezember des Vorjahrs mehr Schnee.

Norden und Osten lange nicht mehr so kalt

Im Norden und Osten Österreichs war es in vielen Regionen schon seit einigen Jahren im Dezember nicht mehr so kalt wie derzeit. "Zum Beispiel gab es in Wien Hohe Warte und in St. Pölten zuletzt vor 13 Jahren eine tiefere Temperatur in einem Dezember, in Linz vor 11 Jahren und in Eisenstadt vor 9 Jahren", sagt Klimatologe Alexander Orlik von der GeoSphere Austria.

An der Wetterstation Linz Stadt hatte es am Montag (4.12.2023) -10,8 Grad. Kälter war es hier zuletzt im Dezember am 13.12.2012 mit -10,9 Grad.

In St. Pölten hatte es am Montag (4.12.2023) -11,5 Grad. Kälter war es hier zuletzt im Dezember am 30.12.2010 mit -12,4 Grad.

In Wien Hohe Warte hatte es am Montag (4.12.2023) -9,0 Grad. Kälter war es hier zuletzt im Dezember am 30.12.2010 mit -10,5 Grad.

In Eisenstadt hatte es am Montag (4.12.2023) -7,6 Grad. Kälter war es hier zuletzt im Dezember am 31.12.2014 mit -9,5 Grad.

Für Bregenz, Innsbruck, Salzburg, Graz und Klagenfurt sind die aktuellen Temperaturen nicht ungewöhnlich. Hier war es im Dezember zuletzt im Vorjahr kälter (2022).

Nächsten Tage werden winterlich

Am Dienstag kann es besonders im Westen und Norden Österreichs ein wenig schneien, in tiefen Lagen auch regnen. Vereinzelt ist Glatteis durch gefrierenden Regen möglich. Die Temperaturen liegen in Österreich am Dienstag in der Früh meist zwischen -9 und -1 Grad, am Nachmittag zwischen -3 und +5 Grad.

Am Mittwoch kann es überall in Österreich zumindest ein wenig schneien. In tiefen Lagen ist auch Regen oder gefrierender Regen möglich. Die Temperaturen liegen in der Früh meist zwischen -6 und +1 Grad, am Nachmittag zwischen -1 und +5 Grad.

Am Donnerstag ist es im Großteil Österreichs wieder etwas kälter und recht sonnig. Im Osten dürften die Wolken überwiegen und etwas Schneefall bringen, unterhalb von etwa 300 Meter Regen. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Sonnig, im Bergland gewittrig. 16/29°

Im Bergland entwickeln sich gehäuft Quellwolken und nachfolgend vor allem von den Ötztaler Alpen ostwärts über die Tauern einige Schauer sowie lokale Gewitter. Abends können sich einzelne Zellen auch ins Kärntner Unterland ausbreiten, ansonsten bleibt es hingegen überwiegend sonnig und trocken. Abseits der Gewitter weht der Wind nur schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 24 bis 32 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Osten. Heute Nacht: In der ersten Nachthälfte fallen die Schauer und Gewitter über den Bergen rasch zusammen und die Wolken lockern etwas auf. Es geht für einige Stunden ruhig und trocken weiter, ehe in den frühen Morgenstunden dichtere Wolken aufziehen und vor allem in der Osthälfte Regenschauer bringen. Der Wind weht nur schwach. Tiefsttemperaturen der Nacht 12 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter