14. Dezember 2010 | 22:14 Uhr

Schnee Winter Wetter Christbaum © APA

Detailgenaue Wetterprognose

Schneefall: Zittern um die weiße Weihnacht

Wird es zu Weihnachten weiß? So wahrscheinlich ist es, dass es am Heiligen Abend schneit.

Dicke Flocken fallen vom Himmel, ein Schneemann steht im Garten und der Christbaum versinkt in weißer Pracht – für Millionen Österreicher gehört Schnee zu Weihnachten wie die Geschenke unter den Christbaum. Doch: In diesem Jahr könnten einige enttäuscht werden. Denn ob Petrus es während der Feiertage tatsächlich schneien lässt, ist derzeit noch mehr als ungewiss. Die Details:

Stabile Wetterlage
Seit einer Woche schon liegt ein riesiges Hochdruckgebiet über Mitteleuropa und drängt jeden Kaltlufteinbruch knallhart zurück. Während sogar in Israel und Saudi-Arabien Schnee fiel, blieb es dank „Varnia“ bei uns sogar verhältnismäßig mild. „Eine solche Wetterlage ist sehr stabil. Niemand weiß genau, wann sie sich auflösen wird“, erklärt Stefan Kiesenhofer, Wetter-Experte bei der Zamg, im Gespräch mit ÖSTERREICH. Allerdings: Im Rücken von „Varnia“ macht sich schon Tief „Zaki“ bereit.

Schnee im Westen
Schon am nächsten Freitag erwarten die Meteorologen so zumindest im Westen schon wieder Neuschnee. Und gewinnt „Zaki“ noch an Kraft, könnte es rasch überall im ganzen Land weiß werden.

Deutsche Wetter-Experten rechnen derzeit noch immer für Klagenfurt mit einer 40-prozentigen Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten, in Eisenstadt soll es zu 30 Prozent schneien, in Wien, Salzburg, Bregenz, Innsbruck und Linz zumindest noch zu 20 Prozent.

Auch der Blick in die Statistik zeigt: In den letzten 22 Jahren gab es am 24. Dezember sowohl in Klagenfurt als auch in Innsbruck jedes zweite Jahr eine geschlossene Schneedecke.

Also: Nachdem es im Vorjahr am Heiligen Abend in Brand in Vorarlberg mit 17,7 Grad so frühlingshaft warm war wie noch nie, stehen also zumindest die Zeichen für weiße Weihnachten heuer gar nicht so schlecht. Statistisch gesehen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Erst Nebel und Sonne, später Wolken. 7°/16°

Eine Störungszone zieht von Westen her auf und im Tagesverlauf breiten sich dichte Wolken und Regen bis zum Abend bis ins westliche Niederösterreich und nach Kärnten aus. Zeitweise kann es auch kräftig regnen. Die Schneefallgrenze liegt tagsüber noch zwischen 1700 und 2000m Seehöhe und sinkt in der Nacht teilweise auf 1000 bis 1400m Seehöhe ab. Tagsüber meist trocken bleibt es von Unterkärnten bis ins Weinviertel. Hier überwiegt noch der sonnige und freundliche Wettercharakter. Der Wind weht tagsüber meist nur schwach. Nachmittagstemperaturen 11 bis 20 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten. Heute Nacht: In der Nacht auf Montag zieht eine Störungszone über Österreich und bringt verbreitet dichte Wolken und Regen. Zeitweise kann es sogar kräftig regnen. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1000 bis 1400m Seehöhe, bei kräftigen Niederschlägen im Süden stellenweise auch tiefer. Nach Mitternacht beginnt es im Westen langsam wieder aufzulockern. Der Wind weht im Norden und Osten mäßig bis lebhaft aus West. Tiefsttemperaturen 1 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter