10. Dezember 2024 | 09:15 Uhr

Schneewalze_Header.png © getty

Frost-Alarm

Schnee-Walze im Anmarsch! Das kommt jetzt auf uns zu

Eine feucht-kalte Ostströmung prägt das Wetter in Österreich. 

In den kommenden Tagen erwartet uns Neuschnee, besonders in höheren Lagen. Während die Temperaturen zwischen -2 und +4 Grad schwanken, zeigt sich der Winter in voller Pracht. Hier die Details zur Wetterlage und den Aussichten für die kommenden Tage.

Schneewalze_Bild1.png © uwz

Die aktuellen Unwetter-Warnungen der Unwetterzentrale.

Feucht-kalte Ostströmung bringt frostige Temperaturen 

Zwischen dem Hochdruckgebiet „Ernst“, das sich von Großbritannien über Skandinavien erstreckt, und tiefem Luftdruck über dem Mittelmeer bleibt Österreich bis zur Wochenmitte unter dem Einfluss einer feucht-kalten Ostströmung. Große Mengen an Niederschlag werden jedoch nicht erwartet. Ab der zweiten Wochenhälfte verstärkt sich der Hochdruckeinfluss von Norden her, was zu einer stabileren Wetterlage führt.

Dienstag: Winterliches Wetter, besonders im Waldviertel

Der Dienstag bringt trübes Wetter mit gelegentlichem Schneefall. Besonders im Waldviertel (Niederösterreich) kann sich eine dünne Schneeschicht bilden, örtlich sind ein paar Zentimeter möglich. Die Schneefallgrenze liegt je nach Region zwischen tiefen Lagen und etwa 400 Metern Seehöhe. Die Tageshöchstwerte reichen von -1 bis +4 Grad, während der Wind schwach bis mäßig aus nördlicher Richtung weht.

Mittwoch: Trocken, aber oft hochnebelartig

Der Mittwoch startet in vielen Regionen mit vereinzelten Schneeflocken, die auch im Flachland niedergehen können. Im Laufe des Tages setzt sich zunehmend trockenes Winterwetter durch. Dennoch bleiben hochnebelartige Wolken meist beständig, besonders in tiefer gelegenen Gebieten. Der Wind weht mäßig aus Nordwest, die Temperaturen bewegen sich zwischen -2 und +3 Grad.

Donnerstag: Sonnenschein in den Alpen, Hochnebel im Osten

Am Donnerstag ist abseits der Alpen verbreitet mit Hochnebel zu rechnen. Doch die Chancen auf Sonnenschein steigen im Laufe des Nachmittags, insbesondere im östlichen Flachland (z. B. Wien, Niederösterreich). In den Alpen, etwa vom Hochkar (Niederösterreich) bis zum Schneeberg, zeigt sich die Sonne von der Früh an. Der Wind bleibt schwach, die Temperaturen liegen zwischen -3 und +3 Grad, was für winterlich kalte Verhältnisse sorgt.

Freitag: Sonnige Berge, hartnäckige Wolken im Flachland

Der Freitag bringt auf den Bergen viel Sonnenschein. Außerhalb der Alpen, etwa in den tiefer gelegenen Regionen des Mostviertels (Niederösterreich), halten sich hochnebelartige Wolken zäh. Im Tagesverlauf nimmt der Wind aus Ost- bis Südost leicht zu. Die Temperaturen steigen auf -2 bis +4 Grad, wobei die höchsten Werte in etwas höheren Lagen zu finden sind.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wechselhaft, im Nordosten am trockensten. 10/21°

Im Westen und im Süden machen sich immer wieder Wolkenfelder bemerkbar, die Sonne zeigt sich dort eher nur zwischendurch. Dazu gehen über den ganzen Tag verteilt Regenschauer sowie einzelne Gewitter nieder. Im Norden und Osten wechseln Sonne und Wolken einander ab. Der Vormittag ist hier oft trocken, am Nachmittag bilden sich allerdings ein paar Regenschauer und Gewitter. Ganztägig niederschlagsfrei bleibt es am ehesten im Nordosten. Der Wind kommt schwach bis mäßig meist aus Südost bis West. Am Morgen umspannen die Temperaturen 4 bis 13 Grad, am Nachmittag 16 bis 23 Grad.
mehr Österreich-Wetter