23. Mai 2025 | 13:40 Uhr © getty Die besten Bilder Schnee-Comeback: HIER erstrahlt alles in einem frischen Winter-Kleid Obwohl der Mai bereits weit fortgeschritten ist, sorgt ein Kälteeinbruch in den Alpen für winterliche Bilder. In vielen Gebieten hat sich eine Schneedecke gebildet – und das nicht nur auf den höchsten Gipfeln. Schneegrenze sinkt deutlich Seit Donnerstag liegt die Schneefallgrenze in den Alpen zwischen 1400 und 1800 Metern. Das bedeutet: Auch mittelhoch gelegene Regionen sind wieder weiß. Besonders auffällig zeigt sich das am Fuß des Großglockners, dem höchsten Berg Österreichs. Dort hat der Schneefall für ein Bild gesorgt, das eher an Jänner als an Mai erinnert: © foto-webcam.eu Winterliches Bild im Salzburger Land Im Salzburger Land, auf rund 1600 Metern Seehöhe, ist die Landschaft ebenfalls mit frischem Schnee bedeckt: © foto-webcam.eu Die Temperaturen sind dort so tief gefallen, dass eine geschlossene Schneedecke entstanden ist. Solche Wetterlagen sind im späten Frühling zwar selten, kommen aber gelegentlich vor. Neuschnee auch oberhalb von Innsbruck Auch in der Umgebung von Innsbruck, besonders in den höher gelegenen Gebieten, hat es geschneit: © foto-webcam.eu Die weiße Pracht ist dort gut sichtbar und sorgt bei vielen für Staunen. Wanderwege und Berghütten, die bereits für den Sommerbetrieb vorbereitet waren, präsentieren sich nun erneut in winterlichem Kleid. Bayerische Alpen ebenfalls betroffen Nicht nur auf österreichischer Seite der Alpen zeigt sich der Schnee: Auch im Berchtesgadener Land (Deutschland, südliches Bayern), genauer gesagt am Funtensee, liegt wieder Schnee: © foto-webcam.eu Der See gilt als einer der kältesten Orte Deutschlands und liegt auf etwa 1600 Metern Höhe.