11. Jänner 2012 | 22:45 Uhr

Helikopter fliegt Touristen aus Ischgl aus © Screenshot Youtube

Ausgeflogen

Schnee-Chaos: Reiche Russen flüchten per Heli

Schnee-Chaos: Bis zu 5.000 Euro lassen sich Touristen die "Freiheit" kosten.

Dienstag noch Schneehölle, Mittwoch bereits Sonnenschein und geöffnete Straßen. Das aber wussten Hunderte, vornehmlich russische, Urlauber nicht, als sie sich aus dem tief verschneiten Tiroler Paznauntal ausfliegen ließen: „Zahlreiche Touristen mussten einfach weg, um ihre Heimflüge nach Moskau zu erwischen. Andere hatten einfach nicht die Geduld, die Sperre abzuwarten“, sagt Roy Knaus, Chef von Heli Austria. Er hatte die Idee zur exklusiven „Russen-Luftbrücke“.

Knaus schickte seine großräumigen Bell-Hubschrauber nach Ischgl. Neun Personen haben in jedem Platz. Zusätzlich können noch 1.000 Kilo Gepäck geladen werden.

Auf einem privat gedrehten Video ist zu sehen, wie die Gäste ausgeflogen werden:

Stolze 2.200 Euro kostet der Flug von Ischgl nach Karres bei Imst, Home-Base von Heli Austria. 15 Minuten dauert die „Reise“ über das tief verschneite Hochgebirge.

Prognose.jpg

Flug von Ischgl nach Innsbruck kostet 4.400 €
Etwa 3.000 Russen saßen bis Mittwoch früh in Ischgl fest. Viele nahmen den exklusiven Shuttle-Service in Anspruch. Die Urlauber wurden auf einem freigeschaufelten Parkplatz außerhalb von Ischgl an Bord genommen: „Von dort flogen wir sie nach Karres bei Imst.“ Taxis brachten die Urlauber dann weiter auf die Flughäfen nach Innsbruck, Salzburg und München.

Wer von Ischgl direkt zum Flughafen Innsbruck oder nach München gebracht werden wollte, musste 4.400 Euro berappen, ein teurer Service. Doch: „Bei neun Personen an Bord kostet der Flug gerade 250 € pro Passagier, das ist weniger als jeder weitere Tag im Hotel kosten würde“, rechnet Knaus vor. Knaus flog aber nicht nur Passagiere raus, „viele wollten auch rein“, sagt er. Meist Russen, aber auch Deutsche, Holländer und Briten.

Diashow: Schneesturm über Österreich

schnee_apa4.jpg
Vor allem Vorarlberg ist von den Schneemassen betroffen
schnee_apa3.jpg
Vor allem Vorarlberg ist von den Schneemassen betroffen
schnee_apa2.jpg
Vor allem Vorarlberg ist von den Schneemassen betroffen
schnee_apa5.jpg
Vor allem Vorarlberg ist von den Schneemassen betroffen
schnee_apa6.jpg
Aber auch Tirol versinkt im Schnee: Ein Mann schaufelt in Axams sein Haus frei
2.jpg
Schnee-Chaos am Arlberg
1.jpg
Schnee-Chaos am Arlberg
Schnee-Chaos am Arlberg
Schnee-Chaos am Arlberg
Schnee-Chaos am Arlberg
Schnee-Chaos am Arlberg
Schnee-Chaos am Arlberg
Schnee-Chaos am Arlberg
Schnee-Chaos am Arlberg
Schnee-Chaos am Arlberg
Schnee-Chaos in Tirol
Schnee-Chaos in Tirol
Schnee-Chaos in Tirol
Schnee-Chaos in Tirol
Schnee-Chaos in Tirol
Schnee-Chaos in Tirol
Schnee-Chaos in Tirol
Schnee-Chaos in Tirol
Schnee-Chaos in Tirol
Schnee-Chaos in Tirol
Schneesturm über Österreich
Schneesturm über Österreich
Schneesturm über Österreich
Schneesturm über Österreich
Schneesturm über Österreich
Schneesturm über Österreich
Schneesturm über Österreich
Schneesturm über Österreich
Schneesturm über Österreich
Schneesturm über Österreich
Schneesturm über Österreich
Schneesturm über Österreich
Schneesturm über Österreich
Schneesturm über Österreich
Schneesturm über Österreich
Schneesturm über Österreich

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter