19. April 2024 | 10:00 Uhr

Mondschatten_Header.png © NASA Earth Observatory

Imposant

Satellitenbild: Mondschatten über Nordamerika

Imposantes Satellitenbild zeigt Mondschatten über Nordamerika.

Ein astronomisches Ereignis von epischen Ausmaßen: Am 8. April 2024 faszinierte eine totale Sonnenfinsternis Millionen Menschen in Nordamerika. Ein Blick auf das beeindruckende Spektakel.

NASA zeigt imposantes Bild

Ein Schauspiel von kosmischen Dimensionen ereignete sich am 8. April 2024 über den Weiten Nordamerikas: Eine totale Sonnenfinsternis tauchte den Kontinent in eine faszinierende Dämmerung, die die Menschen in ihren Bann zog. Für einige Minuten wandelte sich der strahlende Tag unvermittelt zur tiefen Nacht, als der Mond vor die Sonne trat.

Der Schatten des Mondes

Die totale Sonnenfinsternis erstreckte sich majestätisch von Mexiko über die USA bis hin nach Kanada, wobei das Gebiet innerhalb der Kernschattenzone von etwa 180 Kilometern die intensivste Erfahrung bot. Doch auch außerhalb dieser Zone erlebten die Bewohner ein außergewöhnliches Phänomen: Im sogenannten Halbschatten wurde das Tageslicht spürbar gedämpft, wie es auf dem faszinierenden Satellitenbild der NASA eindrucksvoll zu erkennen ist.

Mondschatten_Header.png © NASA Earth Observatory

Das Bild aus den Weiten des Weltraums

Aufgenommen aus einer Entfernung von rund 1,5 Millionen Kilometern von einem Erdbeobachtungssatelliten der NASA, offenbart das imposante Foto das gesamte Ausmaß des Schattens, den der Mond auf die Erde warf. Mit einer Breite von über 3000 Kilometern erstreckte sich diese faszinierende Erscheinung über den gesamten Kontinent.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Teils Hochnebel, teils sonnig. 3/13°

Hochdruckeinfluss ist im Ostalpenraum wetterbestimmend. Damit überwiegt trotz einiger dünner Schichtwolken meist sonniges und trockenes Wetter. Lediglich im Donautal , in Teilen Oberösterreichs und dem Waldviertel sowie in manchen Alpentälern halten sich Nebel oder Hochnebel teils zäh. Im Tagesverlauf kommt im Nordosten sowie auch in manchen Föhnregionen an der Alpennordseite mäßiger bis lebhafter Wind aus Ost bis Süd auf, sonst bleibt der Wind nur schwach. Tageshöchsttemperaturen meist 9 bis 16 Grad, am wärmsten ist es im Westen des Landes. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag ist es in vielen Landesteilen zumindest anfangs sternenklar. In Becken und Tälern, aber auch im Waldviertel bilden sich in der Folge einige Nebelfelder aus, sonst bleibt es gering bewölkt bis klar. Es weht oft schwacher, im Nordosten auch mäßiger Wind aus Ost bis Süd. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht minus 4 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter