14. Dezember 2012 | 06:28 Uhr

evan_rts.jpg © Reuters

"Evan"

Samoas Hauptstadt nach Zyklon ohne Strom

"Evan" zog Spur der Verwüstung. Mindestens drei Menschen ums Leben gekommen.

Zyklon "Evan" hat im Pazifik-Inselstaat Samoa schwere Verwüstung angerichtet. In der Hauptstadt Apia kamen nach Medienberichten mindestens drei Menschen um. Bei der Polizei seien am Freitag mehrere Vermisstenmeldungen eingegangen, berichtete der neuseeländische Hochkommissar Nick Hurley dem Rundfunk in seiner Heimat. Entgegen ersten Befürchtungen nahm der Zyklon am Freitag nicht erneut Kurs auf Apia, sondern bewegte sich in Richtung Westen auf Savai'i zu, die größere der beiden Hauptinseln Samoas.

 "Es sieht verheerende aus", berichtete Reporterin Marjorie Moore von der Zeitung "Samoa Observer" der Nachrichtenagentur dpa. "Auf der Hauptstraße aus der Stadt Richtung Süden liegen entwurzelte Bäume und umgerissene Strommasten. Die Leitungen liegen quer über die Straße." Es gab keinen Strom und vielerorts kein Wasser. "Es regnet noch und der Wind geht weiter heftig", sagte Rachael Dempsey, Mitarbeiterin der deutschen Entwicklungsorganisation GIZ am Freitag. In ihrem Garten riss der Sturm zahlreiche Bäume um. "Es stehen nur noch Palmen", berichtete sie.

In Apia war unter anderem der Fluss Vaisigano über die Ufer getreten und hatte die Innenstadt überschwemmt. Autos steckten nach Angaben von Augenzeugen im Schlamm fest. Über die Uferpromenade peitschte eine Sturmflut. Die 40.000-Einwohnerstadt war ohne Strom. Die Behörden erklärten den Ausnahmezustand. Die Pazifikstaaten werden zwischen Dezember und März oft von Zyklonen heimgesucht. "Evan" war einer der schlimmsten Zyklone der vergangenen 20 Jahre.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Unbeständig mit Schauern. 13°/22°

Im Westen und Süden überwiegt oftmals sonniges Wetter, auch wenn sich ab Mittag Quellwolken und mitunter lokale Schauer bilden. Im Norden und Osten hingegen zeigen sich nach einem meist sonnigen Start in den Tag schon bald dichte Wolken und spätestens ab Mittag muss mit ersten Regenschauern gerechnet werden. Am Nachmittag nimmt die Schauerneigung im Norden und Osten dann nochmal deutlich zu. Der Wind weht schwach, in Schauernähe auch mäßig bis lebhaft auffrischend, aus überwiegend Süd bis Südwest. Frühtemperaturen 9 bis 16 Grad, Tageshöchsttemperaturen 19 bis 26 Grad.
mehr Österreich-Wetter