02. Mai 2025 | 09:40 Uhr

Saharastaub_Header.jpg © getty

Blutregen

Saharastaub im Anflug! HIER erreichen uns jetzt die ersten Staubwolken

In den kommenden Tagen wird der Himmel über weiten Teilen Österreichs trüber. Der Grund dafür ist feiner Staub aus der Sahara, der über den Mittelmeerraum hinweg bis in den Alpenraum zieht. 

Sichtbar wird das durch einen milchigen Himmel und intensive Sonnenuntergänge.

Saharastaub sorgt für trübe Sicht

Nach mehreren Tagen mit viel Sonnenschein wird es bis zum Wochenende zunehmend diesiger. Bereits heute Abend erreichen erste Staubwolken den Westen Österreichs. Der Saharastaub besteht aus feinen Partikeln, die durch Wind aus Nordafrika über Südeuropa transportiert werden. Wenn sich diese Teilchen mit der feuchten Luft über Mitteleuropa vermischen, wirkt der Himmel oft weißlich oder grau.

Auffällige Sonnenuntergänge erwartet

Durch die Staubpartikel in der Luft kann sich das Licht der untergehenden Sonne in der Atmosphäre brechen. Das führt zu besonders intensiven Farben am Himmel. In vielen Regionen Österreichs ist daher mit auffälligem Abendrot zu rechnen.

Heißer Freitag – Sommer legt vor

Heute, am Freitag, wird es in weiten Teilen des Landes sonnig und sehr warm. Besonders im Westen, etwa im Inntal (Tirol), könnten die Temperaturen mit bis zu 30 Grad den ersten sogenannten Hitzetag des Jahres bringen. In anderen Regionen liegen die Höchstwerte zwischen 23 und 29 Grad.

Leichte Gewitterneigung am Nachmittag

Im Laufe des Nachmittags können sich über den Bergen Quellwolken bilden. Vor allem an den südlichen Hängen der Tauern, in Kärnten sowie in der Steiermark kann es zu kurzen Schauern oder lokalen Gewittern kommen. Der Wind kommt dabei aus südlicher bis westlicher Richtung und wird zeitweise etwas stärker. In 2000 Meter Höhe liegen die Temperaturen je nach Region zwischen 11 und 16 Grad.

Milde Nacht mit letzten Schauern

Am Abend ziehen zunächst noch einige Quellwolken durch. Besonders in Osttirol, Teilen der Steiermark und in Kärnten sind örtlich Regenschauer oder Gewitter möglich. Nach Sonnenuntergang beruhigt sich das Wetter rasch. Es folgen meist klare Abschnitte mit nur wenigen hohen Wolkenfeldern.

Temperaturen bleiben unterschiedlich

In der Nacht auf Samstag kühlt es in der Wiener Innenstadt sowie im Rheintal (Vorarlberg) auf etwa 16 Grad ab. In höher gelegenen oder windgeschützten Regionen wie dem Lungau (Salzburg) oder dem Waldviertel (Niederösterreich) sind teils nur rund 6 Grad möglich. Der Wind bleibt schwach bis mäßig.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Unverändert sonnig, 8/26°

Im ganzen Land scheint verbreitet die Sonne. Ab Mittag bilden sich vereinzelt Quellwolken. Vor allem von Osttirol bis in die nördliche Steiermark gibt es lokale Schauer. Vereinzelt sind auch Gewitter möglich. Der Wind weht schwach bis mäßig meist aus Süd bis West. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 24 bis 29 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ziehen vermehrt hohe Schleierwolken auf, stellenweise ist es auch sternenklar. Der Wind weht nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 5 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter