11. März 2024 | 10:00 Uhr

Saharastaub_Header.png © getty (Symbolbild)

Wetterphänomen

Saharastaub: Berggipfel wird zu Wüstenlandschaft

Ein seltener Anblick fasziniert Österreich: Berggipfel werden zur Wüste - ein Saharastaub-Phänomen kehrt zurück. 

Am vergangenen Sonntag, erlebte Österreich ein beeindruckendes Naturschauspiel, als erneut eine Wolke mit Saharastaub über das Land zog. Dieses faszinierende Phänomen hatte bereits vor einigen Tagen den Sonnblick fast schon in eine Wüstenlandschaft verwandelt. Die ungewöhnliche Begegnung zwischen alpinem Schnee und gelblich-braunen Saharastaubablagerungen wurde dabei vom Sonnblick-Team eingefangen.

Wenn der Berggipfel zur Wüste wird

Die Verwandlung des Sonnblick-Gipfels in eine schier endlose Wüste ist ein seltener Anblick, der die Faszination für die Einflüsse der Natur auf alpine Landschaften aufzeigt. Die gewöhnlich von schneebedeckten Hängen geprägte Umgebung wurde von gelblich-braunen Ablagerungen überzogen, die durch die Saharastaubwolke verursacht wurden.

Eindrucksvolle Beobachtungen am Sonnblick Observatorium

Vor wenigen Tagen bot das Sonnblick Observatorium einen beeindruckenden Einblick in die Auswirkungen des Saharastaubs auf Schnee. Die einst strahlend weiße Schneepracht wich einer Wüstenlandschaft, in der die gelblichen und braunen Töne deutlich hervortraten. Hermann Scheer vom Sonnblick-Team hielt dieses faszinierende Phänomen mit seiner Kamera fest und dokumentierte so die außergewöhnliche Veränderung.

 

Saharastaub zog erneut über Österreich

Am gestrigen Sonntag kündigte die GeoSphere bereits die nächste Ladung Saharastaub an. Durch eine südwestliche bis südliche Strömung wurde erneut feiner Sand aus der Sahara in hohen Luftschichten nach Europa transportiert. Dieses wiederkehrende Phänomen verleiht den alpinen Regionen einen Hauch von Exotik und wirft zugleich Fragen nach den Auswirkungen auf die Umwelt und das Ökosystem auf.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Unbeständig, im S Regen. 5°/15°

In einer südwestlichen Strömung stauen sich an der Alpensüdseite stärkere Wolken, die Sonne zeigt sich hier eher selten. Vor allem am Nachmittag gehen von Osttirol bis ins Südburgenland örtlich auch Regenschauer nieder. An der Alpennordseite gibt es vor allem von Vorarlberg bis Oberösterreich einzelne Regenschauer. Abseits der Schauer zeigt sich die Sonne aber öfters. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südost bis Südwest. Tageshöchsttemperaturen 12 bis 19 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ziehen im Südosten und im Burgenland sowie in Vorarlberg ein paar Regenschauer durch, sonst bleibt es meist trocken. In den Niederungen und in den Tälern bilden sich aber vermehrt Nebel und Hochnebelfelder aus. Der Wind weht schwach, im Osten auch noch mäßig aus Südost bis Süd. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 3 und 11 Grad.
mehr Österreich-Wetter