19. März 2024 | 12:00 Uhr

Kirsch_Header.png © getty

"Hanami"

Rekord-Wärme: Kirschblüten blühen immer früher

Erleben Sie die Kirschblütenpracht nicht nur in Japan, sondern auch in Europa – entdecken Sie die faszinierende Vielfalt der Hanami-Feste auf dem Kontinent. 

Es wird auch höchste Zeit: Mit 20. März beginnt offiziell der Frühling, die allseits beliebte Kirschblüte feiert also ihren großen Auftritt. In diesem Jahr ist sie jedoch früher dran als sonst, geschuldet den ungewöhnlich warmen Temperaturen. Der Klimawandel hat auch Auswirkungen auf die Zeit der Kirschblüte, sowohl in Japan als auch in Europa. Durch wärmere Temperaturen beginnen die Bäume früher zu blühen, was zu einer Verschiebung der Blütezeit führt. Dies zeigt sich besonders deutlich in Städten wie Tokio und Washington DC, wo die Kirschblüten immer früher erblühen und Touristen aus aller Welt anlocken. 

Von Japan nach Europa

Die Kirschblüte, ein Symbol des Frühlings und der Vergänglichkeit, erfreut jedes Jahr Menschen auf der ganzen Welt. Das japanische Hanami-Fest, das die Ankunft der Sakura-Bäume feiert, ist dabei nur der Anfang. Auch in Europa erblühen die Kirschbäume und tauchen Städte wie Paris, Berlin und Edinburgh in ein zauberhaftes Rosa. Erfahren Sie mehr über die Vielfalt der europäischen Hanami-Feste und entdecken Sie die kulturellen Schätze, die mit dieser blühenden Jahreszeit einhergehen.

Kirschblüte in Tokio und ihre kulturelle Bedeutung

In Japan ist die Kirschblüte nicht nur ein naturbedingtes Phänomen, sondern eine tief verwurzelte kulturelle Tradition. Das Hanami-Fest markiert den Beginn des Frühlings und wird von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen zelebriert. Die zarten Blüten der Sakura symbolisieren Schönheit, Vergänglichkeit und die Wertschätzung der Natur. Während des Hanami versammeln sich Menschen unter den blühenden Bäumen, um die Schönheit der Natur zu bewundern und das Leben zu feiern.

Ein Stück Japan mitten in Wien

Der Setagayapark in Döbling ist der Place-to-be, wenn man Kirschblüten bewundern möchte. Kein Wunder, dass es hier zur Blütezeit recht voll werden kann. Aber auch zu jeder anderen Jahreszeit ist der Park einen Besuch wert.

 

 

 

Wiener Stadtpark: Ein zeitloser Klassiker

Der Wiener Stadtpark ist ein Klassiker, der immer wieder schön ist. An der Ecke Stubenbrücke-Weißkirchnerstraße, gegenüber vom Hilton und dem Bahnhof Wien-Mitte, gibt es einige Kirschbäume zu bewundern.

 

 

 

Hainburger Weg: Ein versteckter Schatz

Ein Geheimtipp für Instagram-FotojägerInnen ist der Hainburger Weg im 3. Bezirk. Inmitten von Gemeindebauten gesäumt von blühenden Kirschbäumen, trifft hier Wiener Gemeindebau-Romantik auf japanische Frühlingsgefühle. Er liegt gleich hinter der U3-Station "Schlachthausgasse".

 

 

 

Donaupark: Natur entlang der Donau

Entlang der Donau im Donaupark gibt es viele Möglichkeiten zur Naherholung, darunter auch Spaziergänge unter wunderschönen Kirschbäumen. Besonders gut zu finden sind sie hinter der UNO und dem Vienna International Center, unweit vom Donauturm.

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Verbreitet unbeständig. 13/23°

Unter Störungseinfluss bleibt das Wetter im Ostalpenraum sehr unbeständig. Ganz im Westen sowie in Teilen des Südostens scheint noch länger die Sonne, dort setzt wenn überhaupt erst später teilweise das unbeständige Schauerwetter mit vielen Wolken und einzelnen Gewittern ein. Im Rest des Landes bleibt es unbeständig mit dichten Wolken und zeitweisen Regenschauern. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 18 bis 25 Grad. Heute Nacht: Restschauer klingen mehr und mehr ab und die zweite Nachthälfte verläuft dann meist trocken und gering bis aufgelockert bewölkt. Nur im Norden halten sich noch vermehrt Wolken und dort sind auch weitere Schauer nicht ganz ausgeschlossen. Der Wind weht schwach aus Südwest bis West. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 9 bis 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter