11. September 2025 | 15:50 Uhr

Turbulent_Header.jpg © getty

Wettelrage schwankt

Regen, Sonne und Gewitter: So turbulent wird es jetzt

Derzeit bestimmt ein kräftiges Tiefdruckgebiet mit Zentrum zwischen Island und Großbritannien (beide im Nordwesten Europas) das Wetter in Mitteleuropa. Dadurch bleibt es weiterhin wechselhaft. 

Immer wieder gelangt in einer Strömung aus Westen bis Südwesten feuchte Luft in den Alpenraum, die für Regen sorgt. Zwischendurch setzen sich jedoch auch Abschnitte mit freundlicherem und trockenerem Wetter durch, verursacht durch schwache Ausläufer des Azorenhochs (Inselgruppe im Atlantik, gehört zu Portugal).

So geht es heute Nachmittag weiter

Zeitweise zeigt sich die Sonne. Von Westen ziehen aber Wolken auf, die stellenweise Regen bringen können. An der Grenze zu Italien (Südeuropa) und Slowenien (Südeuropa) sind auch einzelne Gewitter möglich. Die meisten Sonnenstunden gibt es im Osten des Landes. Von St. Pölten und Graz ostwärts werden Temperaturen um 25 Grad erreicht. In den übrigen Regionen liegen die Höchstwerte zwischen 17 und 23 Grad. In 2000 Metern Höhe werden 7 bis 12 Grad gemessen. An der Alpennordseite sowie im Osten weht mäßiger bis lebhafter Wind aus West.

Heute Abend und Nacht

Am Abend sind an der Alpennordseite und im Süden einzelne Schauer oder Gewitter zu erwarten. Im Osten bleibt es zunächst trocken und oft klar. In der Nacht breitet sich Regen von Tirol über das westliche Niederösterreich bis nach Kärnten aus. Mancherorts bildet sich Nebel. Die Temperaturen sinken auf Werte zwischen 17 und 7 Grad.

Morgen, Freitag

Der Freitag bringt wechselhaftes Wetter. Immer wieder wechseln Sonne und Wolken. Zu Beginn des Tages kann es neblig sein, stellenweise auch regnen. Im Tagesverlauf nehmen die Schauer zu – zunächst im Bergland, später auch im Donauraum. Die höchsten Temperaturen liegen zwischen 15 Grad in manchen Alpentälern und 25 Grad im Osten. In 2000 Metern Höhe werden 5 bis 11 Grad erreicht, am Arlberg etwa 5 Grad. Abgesehen von Schauerböen weht nur leichter bis mäßiger Wind aus Nordwest bis Nordost. In der Nacht regnet es im Norden und Osten verbreitet.

Das Wochenende und der Wochenstart

Der Samstag wird warm, aber unbeständig. Es gibt nur zeitweise Sonne, sonst viele Wolken und stellenweise hartnäckige Nebelfelder. Im Osten sind Schauer jederzeit möglich, später auch Gewitter. Am Nachmittag bilden sich zusätzlich in den Alpen vermehrt Regenschauer. Es weht mäßiger Wind, auf den Bergen und im Osten zeitweise auch lebhafter Wind aus östlichen bis südlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen 17 bis 25 Grad, in 2000 Metern Höhe 8 bis 12 Grad. Am Abend und in der Nacht legt sich eine Front über die Alpennordseite und den Osten. Gleichzeitig bringt ein Tiefdruckgebiet über der Adria (Mittelmeer, zwischen Italien und Balkan) Regen und Gewitter in den Süden Österreichs.

Sonntag: Am Sonntag wird es kühler. In den ersten Stunden ist es vielerorts trüb und regnerisch. Zwischen Arlberg und Dachstein schneit es bis auf 2000 Meter hinab. Von Salzburg ostwärts kann es bis in den Nachmittag hinein regnen. Im Westen und Süden zeigt sich die Sonne zum Teil schon früher. Der Wind frischt kräftig aus West bis Nordwest auf. Die Temperaturen erreichen am Nachmittag 14 bis 22 Grad.

Montag: Der Montag bringt überwiegend sonniges Wetter. In manchen Regionen hält sich allerdings länger Nebel oder Hochnebel. Der Tagesbeginn ist kühl, am Nachmittag wird es spätsommerlich warm mit 20 bis 26 Grad. Der Wind weht mäßig aus Südost bis Südwest. In der Nacht zieht Regen aus Nordwesten auf.

Dienstag: Am Dienstag zieht eine Front von Nord nach Süd über das Land. Zeitweise regnet es kräftig, auch Gewitter sind möglich. Am Nachmittag lockert es im Westen und im Donauraum auf, dort kommt die Sonne durch. Der Wind weht lebhaft bis stark aus West bis Nordwest. Die Höchstwerte liegen zwischen 14 und 23 Grad, im Südosten werden bis zu 23 Grad erreicht.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Ein paar Schauer, aber auch Sonne, 14/22°

Im Tagesverlauf überwiegt in ganz Österreich der Sonnenschein. Ab der Mittagszeit bilden sich aber in Vorarlberg und Tirol teils dichte Quellwolken und die Schauerneigung steigt an. Bis zum Abend breiten sich die Wolken und der Regen über Salzburg bis nach Oberösterreich aus. Der Wind weht im Donauraum teils mäßig aus West, abseits weht er nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 18 bis 25 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag ziehen während der ersten Nachthälfte entlang des Alpenhauptkammes und nördlich davon immer wieder teils dichte Wolken und Regenschauer auf. Während der zweiten Nachthälfte verlagern sich die meisten Regenschauer nach Süden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nord. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 8 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter