24. Juni 2013 | 13:48 Uhr

Melk © APA/ Paul Plutsch

Melk

Regen führt zu Überflutungen in Melk

Acht Feuerwehren mit insgesamt 100 Mann waren im Einsatz.

Anhaltende Regenfälle haben in der Nacht auf Montag im Bezirk Melk neuerlich Keller und Straßen sowie Bahnunterführungen überflutet. Betroffen waren laut NÖ Feuerwehrsprecher Franz Resperger die Gemeinden Krummnußbaum, Mannersdorf und Matzleinsdorf. Binnen fünf Stunden habe es 55 Millimeter Niederschlag gegeben.

Bei den Auspump- und Aufräumarbeiten standen acht Feuerwehren mit etwa 100 Mann im Einsatz. Bereits am Samstagabend hatten lokale Gewitter mit massiven Niederschlägen ebenfalls Gemeinden im Bezirk Melk getroffen.

Diashow: Schwere Schäden durch Unwetter

Schwere Schäden durch Unwetter
Schwere Schäden durch Unwetter
Schwere Schäden durch Unwetter
Schwere Schäden durch Unwetter
Schwere Schäden durch Unwetter
Schwere Schäden durch Unwetter
Schwere Schäden durch Unwetter
Schwere Schäden durch Unwetter
Schwere Schäden durch Unwetter
Schwere Schäden durch Unwetter
Schwere Schäden durch Unwetter
Schwere Schäden durch Unwetter
Schwere Schäden durch Unwetter
Schwere Schäden durch Unwetter
Schwere Schäden durch Unwetter
Schwere Schäden durch Unwetter
Schwere Schäden durch Unwetter
Schwere Schäden durch Unwetter

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Sonnig, im SW lokale Wärmegewitter. 18/33°

Zunächst scheint verbreitet die Sonne. Über dem westlichen Bergland werden die Quellwolken im Tagesverlauf aber immer dichter. Spätestens am Nachmittag ist von den Lavanttaler Alpen westwärts mit Gewittern zu rechnen. Rund um den Alpenbogen geht es trocken und sehr sonnig durch den Tag, in Niederösterreich und Oberösterreich z.B. oft sogar wolkenlos. Der Wind weht abseits von Gewittern schwach bis mäßig aus Nord bis Ost. Tageshöchsttemperaturen 28 bis 34 Grad. Heute Nacht: In der Nacht können anfangs noch im westlichen Bergland letzte lokale Gewitterzellen aktiv sein. In der ersten Nachthälfte beruhigt sich das Wetter aber auch hier und meist verläuft die Nacht nur gering bewölkt oder sternenklar und windschwach. Tiefsttemperaturen 13 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter