23. November 2023 | 14:35 Uhr

Tageskarten_Header.png © gettyimages

Skifans Sauer

Preiserhöhung: Ski-Tageskarten werden erneut teurer!

Die heurige Skisaison bringt wieder eine deutliche Preiserhöhung in vielen Skigebieten, mit Tagespreisen von bis zu 75€.

Viele Skigebiete in den Alpen erhöhen in der heurigen Saison 2023/24 erneut die Preise für Tagestickets. Wintersportler müssen sich auf 5-10 Prozent höhere Ticketpreise einstellen. 

Die österreichischen Skigebiete kündigen spürbare Preiserhöhungen an

Die meisten Skipasspreise für die Saison 2023/24 wurden bereits von den österreichischen Bergbahnen veröffentlicht. Die Preise steigen dabei im Durchschnitt um etwa den Wert der Gesamtinflation in Österreich, die in den vergangenen Monaten zwischen acht und neun Prozent lag. Nutzer der Bergbahnen müssen sich also auch im kommenden Winter auf eine ähnliche Erhöhung der Skipasspreise einstellen.

Tageskarten_Bild2.png © gettyimages

Ein Beispiel ist Sölden: den Tagesskipasspreis in der Hauptsaison wurde von 69,50 € auf 74,50 € erhöht. Das entspricht einer Teuerung von 7,2 Prozent. Das Skigebiet Winklmoos-Steinplatte hebt den Tagespreis von 53 € auf 58 € an (9,4 %).

In den Skigebieten südlich der Zugspitze in der Tiroler Zugspitz Arena sind Preiserhöhungen zwischen 10 und knapp 11 Prozent zu verzeichnen. Die Berwang Card kostet aktuell 61 € (vorher 55 €) und damit 10,9 % mehr als im vergangenen Winter. Das Skifahren in der Tiroler Zugspitz Arena kostet nun für Erwachsene am Tag 61,50 € (vorher 56 €, + 9,8 %).

Auch in den größten und beliebtesten Skigebieten Österreichs gibt es Preiserhöhungen

In Ischgl kostet der Tagesskipass in der Saison 2023/24 72 €, das entspricht einer Preiserhöhung von fünf Euro (7,5 %). Der Saisonskipass der Silvretta Arena verteuert sich auf 998 € (9,7 %). Ein Tag Skifahren in Obertauern wird euch im kommenden Winter in der Hauptsaison 59 € kosten, was einet Teuerungsrate von 11,3 % entspricht.

Noch kräftiger werden sich die Preise im Pitztal erhöhen: Der Skipass Pitztaler Gletscher & Rifflsee erreicht 2023/24 ein Niveau von 65 € nach 58 € in der abgelaufenen Saison (12 %). Ski Arlberg erhöht seinen Tagespreis von 67 Euro auf 75 Euro, ein Plus von knapp 12 %.

Ähnlich hoch sind die Preiserhöhungen am Stubaier Gletscher (neu 63,60 €, + 12,4 %), im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis (neu 68 €, + 11,5 %), in Galtür (neu 52,50 €, + 12,9 €) oder der SkiWelt Wilder Kaiser Brixental, wo die Tageskarte demnächst 69 € und damit satte 15 % mehr als 22/23 kosten wird!

Groß ist auch die Erhöhung der Preise in der Almenwelt Lofer (neu 56 €, + 13,1 %) und im Skigebiet Vent im Ötztal (neu 47,50 €, + 14,5 %). Moderater, aber immer noch merklich, verteuern sich die Tagesskipässe in der Weißsee Gletscherwelt (neu 46 €, + 7 %), in Gurgl (neu 70 €, + 9,4 %) oder im Skigebiet Goldeck (neu 47 €, + 2,1 %).

Dynamische Preismodelle boomen

Immer mehr Skigebiete gestalten ihre Preise dynamisch. In der Nebensaison oder bei schlechtem Wetter kostet ein Tagespass weniger, dafür an Spitzentagen mehr.

Sparen im Skiurlaub?

Im Skiurlaub gibt es trotzdem einige Möglichkeiten um zu sparen.

Tageskarten_Bild1.png © gettyimages  

Günstigere Skipasspreise sind verfügbar, wenn Sie beispielsweise nicht in der Haupt- oder Topsaison fahren, sondern die Nebensaison zu Beginn und am Ende des Winters nutzen. Eine weitere Option sind Mehrtageskarten, die niedrigere Preisanstiege im Vergleich zu Tageskarten aufweisen. Daher lohnt es sich, Ski-Aufenthalte so zu planen, dass der Skipass gleich für mehrere Tage erworben wird.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Viel Sonnenschein, im W. Schauer. 6/21°

Mit bestimmendem Hochdruck scheint verbreitet die Sonne. Vor allem im Osten ist der Himmel oft wolkenlos. Nur im Westen entwickeln sich am Nachmittag Quellwolken besonders im Bergland, wobei einzelne Regenschauer, mitunter auch stellenweise Gewitter möglich sind. Der Wind weht schwach, im östlichen Flachland und am Alpenostrand im Tagesverlauf mäßig auflebend aus Nordost bis Süd. Tageshöchsttemperaturen 15 bis 23 Grad. Heute Nacht: Etwaige Restschauer und Restwolken im alpinen Bergland klingen meist rasch ab und die Nacht verläuft überall meist gering bewölkt oder wolkenlos. Schwach windig. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 1 und 9 Grad.
mehr Österreich-Wetter