05. September 2012 | 08:37 Uhr

waldbrand_epa.jpg © EPA

EU-Hilfe

Portugal kämpft weiter gegen Waldbrände

Vier Löschflugzeuge aus Spanien und Frankreich im Einsatz gegen Flammen.

Portugal hat am Dienstag versucht, den im Land wütenden Wald- und Buschbränden mit Unterstützung der Europäischen Union Herr zu werden. Nach einem Hilfsgesuch aus Lissabon an die EU-Zivilschutz-Zentrale halfen zwei Löschflugzeuge aus Spanien bei der Brandbekämpfung in Nordportugal, wie die portugiesischen Behörden meldeten. Zwei weitere in Frankreich stationierte Flugzeuge sollten am Nachmittag in Portugal eintreffen, sagte ein Sprecher der EU-Kommission in Brüssel.

Hilfe von EU
Lissabon hatte am Montag den zentralen EU-Zivilschutz-Mechanismus aktiviert. Die Stelle in Brüssel koordiniert bei Krisen und Katastrophen die Hilfe der 27 EU-Staaten und fünf weiterer europäischer Länder. Sie unterstützt die Einsätze auch finanziell und beobachtet die Lage in den betroffenen Landstrichen.

Situation bessert sich

"Die Situation in Portugal verbessert sich", sagte der Kommissionssprecher in Brüssel. "Aber trockenes Wetter ist für mindestens weitere vier Tage vorhergesagt." Dem Sprecher zufolge waren am Montag in Portugal knapp 300 Brandherde gezählt worden. Das Land leidet unter extremer Trockenheit, was den Ausbruch von Feuern begünstigt. Darüber hinaus nahm die Polizei nach eigenen Angaben in diesem Sommer mehr als 40 mutmaßliche Brandstifter fest.

Leiche gefunden
Am Montag war südlich von Coimbra die verkohlte Leiche eines Einwohners gefunden worden. Beim Absturz eines Feuerwehrhubschraubers wurden außerdem zwei Menschen verletzt. Am Dienstag waren im ganzen Land rund tausend Feuerwehrmänner im Einsatz.

Auch die Waldbrand-Situation in anderen südeuropäischen Ländern bleibt nach den Worten des EU-Sprechers "nach Wochen heißer Temperaturen kritisch". Neun vom Zivilschutz-Zentrum beobachtete Länder hatten danach bereits mit Waldbränden zu kämpfen, darunter Frankreich, Griechenland und Serbien.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Wechselhaft, Schauer, 4/15°

Generell geht es unbeständig weiter und es wechseln Sonne und Wolken einander ab. Mehr und mehr breiten sich auch einige Regenschauer aus, vereinzelt können auch gewittrige Schauer eingelagert sein. Die wenigsten Schauer gibt es in Osttirol. In Tirol und Vorarlberg ziehen ausgedehnte Wolken durch und es regnet zeitweise, die Sonne kommt hier kaum hervor. Der Wind legt zu und weht dann meist mäßig aus Nordwest bis Nord. Nachmittagstemperaturen 12 bis 18 Grad. Heute Nacht: In der Nacht breiten sich von Westen her Wolken aus und bedecken bist zum Morgen die gesamte Nordhälfte Österreichs. Von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich muss dabei auch mit etwas Regen gerechnet werden. In der Südhälfte hingegen bleibt es trocken, anfangs oft auch nur gering bewölkt und erst nach und nach ziehen ein paar harmlose hohe Wolken auf. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand teils lebhaft aus nördlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 1 bis 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter