18. Juni 2013 | 06:02 Uhr

Popocatepetl.jpg © EPA

Mexiko

Popocatepetl stößt riesige Aschewolke aus

Letzte große Eruption des Vulkans ereignete sich im Jahr 2000.

 Der mexikanische Vulkan Popocatepetl hat am Montag eine mehr als vier Kilometer hohe Aschewolke ausgestoßen. Glühendes Gestein sei bis zu zwei Kilometer aus dem Krater heraus geschleudert worden und habe an den Berghängen mehrere kleine Brände entfacht, teilte das Nationale Katastrophenschutzzentrum (Cenapred) mit. Die Eruption am Mittag (Ortszeit) sei noch 25 Kilometer entfernt zu hören gewesen, zitierte die Zeitung "La Jornada" Anrainer. Das sei seit zweieinhalb Jahren nicht mehr passiert.

Der rund 60 Kilometer südöstlich von Mexiko-Stadt gelegene Popocatepetl ist nach längerer Ruhe seit mehreren Wochen wieder verstärkt aktiv. Die bisher letzte große Eruption ereignete sich im Jahr 2000. Damals mussten Tausende Menschen in Sicherheit gebracht werden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter