06. März 2024 | 09:00 Uhr

Wintertourismus_Header.png © getty

Wintertourismus

Österreich trotz ungewöhnlich warmem Winter mit Rekordzahlen

Erfolgreiche Wintersaison in Österreich trotz ungewöhnlich warmem Winter - Rekordzahlen auf der ITB vorgestellt 

Tourismusbranche verzeichnet trotz mildem Winter Rekordzahlen

Trotz ungewöhnlich hoher Temperaturen im Winter kann Österreich auf eine äußerst erfolgreiche Wintersaison zurückblicken. Mit beeindruckenden Zahlen von 9,5 Millionen Ankünften und 32 Millionen Nächtigungen von November bis Jänner setzt das Land einen vielversprechenden Trend. Auf der weltweit größten Tourismusmesse ITB in Berlin präsentiert sich Österreich selbstbewusst und wirft einen optimistischen Blick auf die kommende Tourismussaison.

Rekordniveau aus dem Jahr 2019 in Reichweite?

Die Frage nach der Erreichung des Rekordniveaus von 2019 steht im Raum. Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (ÖVP) gibt auf der ITB Entwarnung: „Wir sind sehr, sehr gut unterwegs.“ Die milden Witterungsbedingungen werden durch Zusatzangebote kompensiert, die immer mehr Winterurlauber nutzen, darunter insbesondere Spa-Angebote sowie Frühlings- und Herbstaktivitäten.

Vielfältige Gästezahlen trotz warmer Temperaturen

Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft, sieht trotz frühlingshafter Wetterbedingungen keinen Einbruch in den Pistenaktivitäten: „Der Winter läuft noch voll bei uns.“ Besonders erfreulich ist der starke Zuwachs bei Übernachtungen von asiatischen Gästen sowie der vermehrten Besuche aus Deutschland.

Österreich als Vorreiter in Nachhaltigkeit

In puncto „klimafreundlich Reisen“ nimmt Österreich eine Vorreiterrolle ein. Die Hälfte der deutschen Urlauber legt Wert auf Nachhaltigkeit, und Österreich erfüllt diese Kriterien. Ein Beispiel dafür ist die kostenlose Anreise in die Skigebiete mit einem Skiticket, wie es Salzburgs Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll betont. Das Ziel ist es, zu den führenden nachhaltigen Destinationen weltweit zu gehören.

Kulturtourismus als Wachstumsmarkt

Der Kulturtourismus entwickelt sich zunehmend zu einem Wachstumsmarkt, der ganzjährig die Attraktivität Österreichs steigert. Dieser Bereich soll weiter optimiert werden, um das kulturelle Erbe des Landes international zu präsentieren.

Herausforderungen der Zukunft

Die Zukunft des Tourismus wird durch Herausforderungen wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz geprägt sein. Dennoch bleibt Tourismus-Staatssekretärin Kraus-Winkler optimistisch und betont Österreichs Vorreiterrolle in diesen Bereichen. Die Anpassung der Webseiten an KI-Richtlinien steht im Fokus, um den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten.

Österreich auf internationaler Bühne

Gemeinsam mit 64 österreichischen Partnern präsentiert sich Österreich auf der ITB in Berlin. Neben der erfolgreichen Wintersaison werden auch die neue Werbelinie und die bevorstehende Sommerkampagne unter dem Motto „Lebensgefühl Österreich“ international vorgestellt. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Sonnig, im O auch Wolken. 12/25°

Verbreitet scheint die Sonne bis zum Abend von einen teils wolkenlosen Himmel. Im Bergland machen sich regional ein paar harmlose Quellwolken bemerkbar. Vom Weinviertel bis ins Burgenland halten sich jedoch noch mitunter dichte Wolkenfelder, aber es bleibt weitgehend trocken. Die Wolken lockern nach und nach auf und die Chancen auf sonnige Auflockerungen nehmen mehr und mehr zu. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand auch lebhaft, aus Nordwest bis Nord. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 21 und 27 Grad. Heute Nacht: In der Nacht zeigen sich ein paar aufgelockerte Wolken sowohl im äußersten Westen, als auch zwischen dem Weinviertel und dem Burgenland. Dort lösen diese sich aber bald auf. Sonst funkeln die Sterne von einem weitgehend wolkenlosen Himmel. Der Wind weht nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter