06. Februar 2025 | 09:12 Uhr

Kaltfront_Header.jpg © getty

Kaltfront

Nebel, Wind und Regen: Hier wird es jetzt stürmisch

Die kommenden Tage bringen in Österreich einen Mix aus Hochdruckeinfluss im Westen und trüberen Verhältnissen im Norden. 

Eine schwache Kaltfront sorgt dort für viele Wolken, während sich im Süden und Westen noch die Sonne zeigt. Besonders am Wochenende spielt der Wind eine zunehmend große Rolle.

Donnerstag: Trübe Aussichten im Norden, Sonne im Süden

Am Donnerstag erreicht eine schwache Kaltfront den Norden Österreichs und sorgt für viele Wolken. Inneralpin sowie in den südlichen Landesteilen beginnt der Tag hingegen mit sonnigen Auflockerungen. In den Regionen von Salzkammergut bis Wienerwald sind in den frühen Morgenstunden vereinzelt leichte Schneeflocken oder Regentropfen möglich. Im Tagesverlauf trocknet es ab, jedoch breiten sich die Wolken von Norden her weiter in Richtung Alpenhauptkamm aus. Die Sonne zeigt sich vor allem noch in Osttirol und Kärnten gelegentlich. Der Wind weht im Osten aus Nord bis Nordwest in mäßiger Stärke, am Bodensee aus Nordost. Die Temperaturen erreichen Tageshöchstwerte zwischen 0 und +7 Grad Celsius.

Freitag: Viele Wolken, zunehmend windig

Am Freitag überwiegt weiterhin die Bewölkung, wobei nur vereinzelt am Alpenhauptkamm sowie im Süden ein paar Schneeflocken fallen können. In weiten Teilen des Landes bleibt es jedoch trocken. Besonders an der Alpennordseite, wo sich Föhn entwickelt, sind zeitweise sonnige Phasen zu erwarten. Der Wind dreht auf Ost bis Südost und frischt an mehreren Stellen auf. Vom Nordburgenland über das Innviertel bis in die Föhntäler erreicht er lebhafte bis kräftige Stärken. Die Temperaturen steigen auf maximal 0 bis +8 Grad Celsius.

Samstag: Windiger Föhntag mit ersten Niederschlägen im Süden

Der Samstag bringt im Osten und an der Alpennordseite eine Mischung aus Nebel und Sonnenschein. Gleichzeitig nimmt der Südost- bis Südwind zu und weht lebhaft bis stark. In Tirol, Salzburg sowie im Westen und Süden von Kärnten verdichten sich hingegen allmählich die Wolken. Am Abend setzt in diesen Regionen leichter Regen ein, oberhalb von 1000 Metern kann es geringfügig schneien. Die Temperaturen bewegen sich tagsüber meist zwischen 0 und 7 Grad, in den föhnbeeinflussten Gebieten an der Alpennordseite sind lokal bis zu 12 Grad möglich. Auf 2000 Metern hängt die Temperatur stark von der Region ab: Im Süden bleibt es mit etwa -3 Grad kälter, während im Norden bis zu +2 Grad erreicht werden.

Sonntag: Viele Wolken, stellenweise Regen und Schnee

Am Sonntag dominieren ausgedehnte Nebel-, Hochnebel- und Wolkenfelder das Wettergeschehen. Von der Silvretta bis zu den Karnischen Alpen setzt leichter Regen ein, oberhalb von 700 bis 1200 Metern kann es schneien. Sonnenfenster gibt es voraussichtlich am ehesten in den Regionen rund um den Alpenhauptkamm und ganz im Osten. In den Ostregionen kommt zudem lebhafter bis starker Südostwind auf. In manchen Alpentälern bleibt der Föhn weiterhin spürbar. Die Temperaturen erreichen am Nachmittag 0 bis 10 Grad Celsius.

Montag: Sonne im Osten, Wolken im Westen

Zum Wochenbeginn zeigt sich die Sonne vor allem in den östlichen Landesteilen. Im Westen hingegen ziehen mehr Wolken auf, die sich bis zum Abend verdichten. Von Vorarlberg bis Osttirol sind dann leichte Regen- oder Schneeschauer möglich. Der Wind weht mäßig, in den nördlichen Regionen zeitweise lebhaft, aus Nordost bis Südost. Die Höchstwerte bewegen sich zwischen 1 und 10 Grad Celsius.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Verbreitet scheint die Sonne. -6°/+8°

In ganz Österreich überwiegt strahlender Sonnenschein, vielerorts zeigt sich der Himmel meist sogar wolkenlos. Der Wind weht schwach, im nördlichen Alpenvorland auch mäßig, wobei Ostwindkomponenten überwiegen. Frühtemperaturen meist minus 9 bis minus 1 Grad. Tageshöchsttemperaturen 4 bis 13 Grad, mit den höheren Werten im Westen.
mehr Österreich-Wetter