14. März 2025 | 09:30 Uhr

Kaltfront_Header.jpg © getty

Kräftige Schauer

Nasskalt und trüb: Kaltfront erfasst jetzt ganz Österreich

Am Freitag dominiert in Österreich meist trübes Wetter. 

Ein Italientief bringt von Süden her Regen und Schneefall, die sich im Tagesverlauf auf große Teile des Landes ausbreiten. Besonders am Vormittag kann es von Osttirol bis ins Burgenland kräftig regnen. Später erreicht der Regen auch den Nordosten. In Tirol, westlich von Innsbruck, gibt es hingegen nur vereinzelt Schauer.

Kaltfront_UWZ.jpg © uwz

Die aktuelle Unwetter-Warnkarte der Unwetterzentrale. (Stand 14.03.2025, 09:30 Uhr)

Die Schneefallgrenze schwankt stark: Nördlich der Alpen liegt sie zwischen 600 und 1000 Metern, in Oberkärnten kann sie kurzzeitig bis in einige Täler sinken. Sonst schneit es meist erst oberhalb von 1000 bis 1500 Metern. Der Wind bleibt meist schwach bis mäßig. Lediglich vom Wienerwald bis zum Seewinkel frischt am Nachmittag ein lebhafter Nordwestwind auf. Die Temperaturen liegen unter dem für Mitte März üblichen Niveau und erreichen höchstens 3 bis 11 Grad. In 2000 Metern Höhe werden Werte zwischen minus 5 Grad im Tennengebirge (Salzburg) und minus 1 Grad auf der Koralpe (Kärnten/Steiermark) gemessen.

Freitagabend und Nacht auf Samstag: Kurze Wetterberuhigung

Am Abend bleibt der Himmel meist bedeckt, jedoch lassen Regen und Schneefall von Westen her für einige Stunden nach. In der zweiten Nachthälfte beginnt es allerdings von Süden her erneut zu regnen, oberhalb von 600 bis 1500 Metern auch zu schneien. Die Temperaturen sinken auf Werte zwischen plus 5 und minus 1 Grad.

Samstag: Erneut kühl und oft nass

Auch der Samstag bringt trübes Wetter mit verbreitetem Regen. Besonders in Kärnten, Osttirol, im Salzburger Land, in der Steiermark und im südlichen Burgenland regnet es bereits am Morgen und Vormittag. In Oberösterreich sowie im Nordburgenland setzt der Niederschlag erst ab Mittag ein.

Im Westen, vom Montafon (Vorarlberg) über Nordtirol bis in den Pinzgau (Salzburg), bleibt es größtenteils trocken, und hier kann sich zeitweise sogar die Sonne zeigen. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 500 und 1100 Metern. Der Wind weht mäßig aus nördlicher bis östlicher Richtung. Die Höchstwerte erreichen nur 2 bis knapp 10 Grad. In 2000 Metern liegt die Temperatur um minus 1 Grad.

Sonntag: Viele Wolken, vereinzelt Niederschlag

Auch am Sonntag bleibt es meist bewölkt. Gebietsweise gibt es leichten Regen, Schneeregen oder Schneefall. Die Schneefallgrenze variiert stark: Im Norden kann es bis auf etwa 500 Meter herab schneien, während im Süden teilweise erst oberhalb von 1000 Metern Schnee fällt. Sonnige Abschnitte sind selten, am ehesten lockert es inneralpin zwischen dem Inntal (Tirol) und dem Ennstal (Steiermark) auf. Der Wind kommt aus Nord bis Ost und ist mäßig. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 2 und maximal 11 Grad.

Ausblick: Montag und Dienstag

Am Montag wechseln sich sonnige Phasen mit dichten Wolken ab. Stellenweise kann es etwas regnen oder schneien. Der Nordwind frischt lebhaft auf. In den Morgenstunden ist es vielerorts frostig, tagsüber bleibt es mit 1 bis 8 Grad eher kalt. Im Süden und Westen sind bis zu 10 Grad möglich.

Am Dienstag sorgt ein Hoch für überwiegend sonniges Wetter. Allerdings bleibt es kühl. In der Früh herrscht verbreitet Frost, am Nachmittag steigen die Temperaturen auf 3 bis 12 Grad, wobei die 12 Grad nur im Westen erreicht werden. Es weht ein leichter bis mäßiger Ostwind.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter