27. Juni 2024 | 10:00 Uhr

Hitzehammer_Header.png © getty

Hitzewelle

Nächster Hitze-Hammer steht in den Startlöchern

Ein Wochenende mit brütender Hitze erwartet uns, bevor der Wochenanfang Abkühlung bringt. 

Das bevorstehende Wochenende bringt uns hochsommerliche Temperaturen und viel Sonnenschein. Doch bereits zum Wochenanfang sorgt eine Abkühlung für unbeständiges Wetter.

Hitze-Hammer kehrt am Wochenende zurück

Am Samstag scheint verbreitet die Sonne und die Temperaturen klettern auf bis zu 34 Grad Celsius. Einige Wolkenfelder oder Quellwolken bleiben tagsüber meist harmlos. Nur über den Bergen besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit für isolierte Hitzegewitter.

Am späten Abend steigt im äußersten Westen Österreichs das Risiko für Gewitter und Unwetter leicht an. Im Osten frischt ein mäßiger Südostwind auf, während es an der Alpennordseite am Nachmittag föhnig wird. Die Höchstwerte liegen zwischen 27 und 34 Grad Celsius.

Hochsommerlich am Sonntag

Der Sonntag startet in der östlichen Landeshälfte meist sonnig und heiß. Von Vorarlberg (im Westen Österreichs) bis nach Salzburg (im Norden Österreichs) und Oberkärnten (im Süden Österreichs) ziehen bereits in den frühen Morgenstunden Schauer und Gewitter auf. Im Tagesverlauf breiten sich die Gewitter auch weiter östlich aus.

Besonders in Vorarlberg trübt es sich ein und es wird vermehrt nass. Abseits davon zeigt sich die Sonne zumindest zeitweise, im Osten und Südosten sogar häufig. Der Wind dreht im Tagesverlauf von Süd auf West und weht zeitweise kräftig. Die Temperaturen erreichen von West nach Ost Werte zwischen 23 und 34 Grad Celsius.

Montag bringt Abkühlung

Am Montag strömen deutlich kühlere Luftmassen nach Österreich. Eine Tiefdruckrinne sorgt für einen unbeständigen Wochenstart. An der Alpennordseite und generell im Westen ist häufig mit Regen zu rechnen, teilweise auch mit gewittrigen Schauern.

Im Südosten regnet es vor allem in den Vormittagsstunden kräftig, oft begleitet von Gewittern. Am Nachmittag lässt der Störungseinfluss nur teilweise nach, sodass die Bewölkung gelegentlich auflockert. Im Nordosten sind die Chancen auf sonnige Abschnitte am besten, dort sollte auch die Neigung zu Schauern rasch abklingen.

Der Wind weht in den freien Lagen aus der Nacht heraus mäßig bis kräftig aus West-Nordwest, lässt jedoch im Verlauf des Nachmittags, fernab von Schauerzellen, nach. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 13 und 20 Grad Celsius, die Tageshöchsttemperaturen zwischen 19 und 25 Grad Celsius.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Im SW Schneefall und Regen, sonst teils sonnig, teils nebelig, -3/5°

In der Osthälfte streift eine schwache Störungszone und damit kann es aus dem Nebel oder Hochnebel mitunter leicht nieseln. In höheren Lagen und im Westen hingegen bleibt es mild und seht sonnig. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Nachmittagstemperaturen minus 2 bis plus 9 Grad, je nach Nebel und Sonnenschein, im Westen wird es am wärmsten. Heute Nacht: In der Nacht werden Nebel oder Hochnebelfelder im Donauraum und im Osten wieder dichter und breiten sich aus. Abseits der Nebelfelder, besonders im Bergland und in der Westhälfte verläuft die Nacht oft klar, hohe Restwolken lösen sich auf. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen minus 8 bis minus 1 Grad.
mehr Österreich-Wetter