13. März 2012 | 11:17 Uhr

wiese_sxc © sxc

Blautsauger

Mit dem Frühling kommen die Zecken

Wir haben die häufigsten Mythen rund um Zecken unter die Lupe genommen.

Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch die Zeckengefahr auf Österreichs Wiesen und Wäldern. Allerdings sind Zecken entgegen der weit verbreiteten Annahme nicht nur zur sonnigen Jahreszeit aktiv, sondern das ganze Jahr über. Hochsaison haben die Blutsauger witterungsbedingt von März bis November. Die Spinnentiere fallen nicht, wie oft fälschlich angenommen, von den Bäumen, sondern lauern im Gras. Und im schlimmsten Fall übertragen sie dabei Krankheiten.

Borreliose
Etwa 35 Prozent der Zecken tragen Borrelien als Erreger in sich. Gelangen diese ins Blut, kommt es zur sogenannten Borreliose. Die Infektion kann entweder glimpflich verlaufen oder Gelenke, Muskeln und Nerven befallen.

So schützen Sie sich
Ziehen Sie sich feste Schuhe, Socken und lange Hosen an, wenn Sie im Wald unterwegs sind. Am besten wären auch lange Ärmel bei der Oberbekleidung. Achten Sie auch im Garten oder auf der Wiese auf einen Schutz vor Zecken.

Untersuchen Sie sich nach einem Ausflug im Freien selbst bzw. Ihren Partner und Ihre Kinder. Zecken bevorzugen Stellen mit dünner Haut, wie Kniekehlen, Armbeugen, Achsel- und Leistengegend. Je schneller Sie eine Zecke entfernen, desto geringer ist das Risiko einer Infektion mit Borelliose.

So entfernen Sie Zecken richtig!

Die größten Mythen rund um Zecken

1. Zecken fallen nur von Bäumen
Dass Zecken nur von Bäumen auf ihre Wirte fallen, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Die Blutsauger halten sich vielmehr in hohen Gräsern und im Unterholz in einer Höhe von bis zu 1,50 Meter auf. Entsprechend sollte bei Spaziergängen geschlossene Kleidung mit langen Ärmeln und langen Hosen getragen werden.

2. Zecken mit Öl und Klebstoff entfernen
Keine Zeckenbeseitigung mit Hilfe von Öl und Klebstoff! Die Zecke wird dadurch zwar erstickt, gibt aber im Todeskampf vermehrt Viren (FSME) und Bakterien (Borreliose) in die Blutbahn ab. Die Zecke sollte nur mit einer Zeckenpinzette oder ärztlich entfernt werden.

3. Zecken müssen sofort entfernt werden
Ruhe bewahren! Denn wenn Zecken zu abrupt von der Haut entfernt werden, können Teile ihres Körpers abreißen und zu Infektionen führen.

4. Infektionen durch Zecken gibt es nur in Risikogebieten
Infizierte Zecken gibt es überall. Es ist also auch überall von möglichen Infektionen auszugehen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Kräftige Schauer, 16/24°

Eine Kaltfront liegt über Österreich und es regnet zeitweise verbreitet, teils auch kräftig. Stellenweise kann es auch noch gewittrig sein. Am Nachmittag scheint in der Osthälfte des Landes zeitweise die Sonne und die Schauer werden weniger. Weiter im Westen nimmt die Schauertätigkeit am Nachmittag nochmals deutlich zu. Der Wind weht überwiegend schwach bis mäßig, meist aus West. Tageshöchsttemperaturen 19 bis 24 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten.
mehr Österreich-Wetter