06. Jänner 2012 | 14:59 Uhr

kälte_apa.jpg © APA

Bibber-Kälte

Minus 45 Grad im Osten Russlands

In der Hauptstadt Moskau wurden dagegen plus 5 Grad gemessen.

Seinem Ruf als "Land der Extreme" wird Russland derzeit wieder gerecht: Während in Moskau in der Nacht auf Samstag eine Temperatur von plus fünf Grad erwartet werde, wurden auf der rund 10.000 Kilometer entfernten Pazifik-Halbinsel Kamtschatka minus 45 Grad gemessen. Das teilten Meteorologen am Freitag nach Angaben der Agentur Interfax in Moskau mit.

Die Hauptstadt profitiere vom Ausläufer einer Warmluftfront über dem Atlantik, hieß es. Auf Kamtschatka rieten die Behörden den Bewohnern, die Häuser nur in dringenden Fällen zu verlassen. Die Kältewelle soll noch drei Tage andauern.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Teils Hochnebel, teils sonnig. 3/13°

Hochdruckeinfluss ist im Ostalpenraum wetterbestimmend. Damit überwiegt trotz einiger dünner Schichtwolken meist sonniges und trockenes Wetter. Lediglich im Donautal , in Teilen Oberösterreichs und dem Waldviertel sowie in manchen Alpentälern halten sich Nebel oder Hochnebel teils zäh. Im Tagesverlauf kommt im Nordosten sowie auch in manchen Föhnregionen an der Alpennordseite mäßiger bis lebhafter Wind aus Ost bis Süd auf, sonst bleibt der Wind nur schwach. Tageshöchsttemperaturen meist 9 bis 16 Grad, am wärmsten ist es im Westen des Landes. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag ist es in vielen Landesteilen zumindest anfangs sternenklar. In Becken und Tälern, aber auch im Waldviertel bilden sich in der Folge einige Nebelfelder aus, sonst bleibt es gering bewölkt bis klar. Es weht oft schwacher, im Nordosten auch mäßiger Wind aus Ost bis Süd. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht minus 4 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter