13. März 2024 | 09:00 Uhr

Märztage_Header.png © getty

bis zu 18 GRAD

Milde Märztage: Frühling dreht jetzt voll auf!

Erfahren Sie, wie sich das Wetter in dieser Woche entwickeln wird und welche Auswirkungen es auf den Frühlingsbeginn haben wird.

 

Der Frühling zeigt sich von seiner besten Seite: Nach einem verregneten Wochenstart erwartet uns eine deutliche Wetterbesserung. Doch was genau bedeutet das für die kommenden Tage? Wir werfen einen detaillierten Blick auf die Prognosen und wie sie sich auf die Natur und unsere Freizeitaktivitäten auswirken.

Wetterbesserung auf dem Vormarsch

Nach dem Regen kommt die Sonne: Der verregnete Wochenstart macht einem vielversprechenden Wetterwechsel Platz. Nach dem Dauerregen im Osten des Landes bleibt es zur Wochenmitte nur noch im äußersten Westen länger nass. Vor allem im Süden dürfen wir uns auf häufiger auftretende sonnige Abschnitte freuen.

Tief ELFI zieht ab

Am Donnerstag verabschiedet sich Tief ELFI endgültig und macht Platz für frühlingshaftere Bedingungen im gesamten Land. Auch wenn zeitweise dichtere Wolkenfelder den Himmel zieren, versprechen Höchstwerte von 13 bis 18 Grad und kaum Wind ein angenehmes Wettererlebnis.

Frühling in den Bergen

In den Alpen bieten sich bei einer Nullgradgrenze von 1500 bis 2000 Metern ideale Bedingungen für alle Frühlingsskifahrer.

Wechselhaftes Wochenende

Das Wochenende bringt bereits wieder neue schwache Wetterfronten über Österreich. Vor allem am Samstag ist mit windigem Schauerwetter zu rechnen. Am Freitag und Sonntag hingegen zeigt sich die Sonne öfter zwischen den Wolken, während der Regen nur sporadisch fällt und die Temperaturen sich kaum ändern.

Milde Märztage in Aussicht

Auch in der kommenden Woche bleibt das Wetter leicht wechselhaft, aber mild. Längere sonnige Abschnitte werden sich mit dichten Wolken und etwas Regen abwechseln.

Sonnige Wochenmitte

Zur Wochenmitte steigt voraussichtlich der Luftdruck vorübergehend an, was für ein bis zwei Tage landesweit sonniges Wetter verspricht. Nachtfröste sollten für die meisten Obstbauern kein Thema mehr sein.

Osterferien ohne Kaltlufteinbruch

In den ersten Tagen der Osterferien ist ein später Kaltlufteinbruch eher unwahrscheinlich. Dennoch sollten wir uns nicht auf durchgängig trockenes und makelloses Frühlingswetter einstellen, da auch weiterhin Tageweise mit wechselhaftem Wetter zu rechnen ist.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Im O nebelig, sonst sehr sonnig, 1/14°

Bis zum Abend bleibt der Hochnebel vor allem im Osten Österreichs sowie teilweise auch im Donautal zäh. Vereinzelt kann es aus der feuchten Schicht auch leicht nieseln. Überall sonst scheint jedoch überwiegend die Sonne. Oft zieren nur dünne hohe Schleierwolken den Himmel. Der Wind aus Ost bis Süd weht allgemein nur schwach. Die Nachmittagstemperaturen liegen je nach Nebel oder Sonnenschein zwischen 4 und 21 Grad. Am wärmsten ist es an der sonnigen Alpennordseite in Tirol und Vorarlberg. Heute Nacht: Mit zähem Nebel oder Hochnebel geht es in den Niederungen, vor allem aber im Osten Österreichs sowie auch im Donautal und in inneralpinen Becken und Tälern durch die Nacht auf Freitag. Es weht allgemein nur schwacher Wind. Die Temperaturen umspannen in der Nacht auf Freitag minus 4 bis plus 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter