05. September 2025 | 15:25 Uhr © uwz/getty Kaltfront Mehrere Warnungen aktiv: SO schlägt das Wetter im Land jetzt um Über Österreich zieht derzeit eine Kaltfront. © uwz Die aktuelle Unwetter-Warnkarte der Unwetterzentrale. Die Unwetterzentrale hat deswegen mehrere Warnungen ausgesprochen. Für Tirol und Salzburg gilt die orange Warnstufe wegen Gewitter und Hagel. Für Niederösterreich, Wien und das Burgenland gilt die orange Warnstufe wegen stürmischer Böen. In der Steiermark und in Kärnten gilt aktuell die gelbe Vorwarnstufe für Gewitter und Hagel. Eine Kaltfront liegt aktuell quer über Österreich: In Tirol regnet es verbreitet, im Hochgebirge fällt Schnee. Im Süden & Osten scheint bei spätsommerlichen Temperaturen noch häufig die Sonne (Bilder https://t.co/n9RNFqHAqd bzw. https://t.co/2vs3hNAT1c). Was wäre euch nun lieber? pic.twitter.com/kBcETYVt2p — uwz.at (@uwz_at) September 5, 2025 Wetter am Freitagabend und in der Nacht Am Abend treten vor allem in der Osthälfte Österreichs Schauer und Gewitter auf, zunehmend auch im Osten des Landes. Besonders kräftige Gewitter können in Kärnten und in der Steiermark auftreten.In der Nacht verlagern sich Schauer und Gewitter nach Ungarn (Nachbarland im Osten) und in die Slowakei (ebenfalls Nachbarland im Osten). Nach Mitternacht sind nur noch vereinzelte Schauer zu erwarten.Im Westen Österreichs zeigt sich am Abend noch etwas Sonne, später lockert es dort immer mehr auf. Passend dazu die aktuellen Temperaturen: In Innsbruck werden nur 12 Grad gemessen, im Lavanttal sind es derzeit noch 28 Grad. https://t.co/chST7yPVUz pic.twitter.com/5rQq7Zkawj — uwz.at (@uwz_at) September 5, 2025 Örtlich kann sich Nebel bilden, während es von Kärnten bis Wien sowie im Burgenland bewölkt bleibt. Der Westwind lässt nach, bleibt aber zwischen St. Pölten (Niederösterreich) und Eisenstadt (Burgenland) noch spürbar. Die Temperaturen sinken in der Nacht auf 16 bis 8 Grad. In höheren Lagen der Alpen sind Werte bis 2 Grad möglich, in manchen Tälern kann sogar Bodenfrost auftreten. © uwz Das Unwetter-Radar der Unwetterzentrale zeigt die Kaltfront deutlich. So wird das Wetter am Samstag Der Samstag bringt großteils sonniges Wetter. Früh am Morgen gibt es noch einzelne Nebelfelder, die sich aber bald auflösen. Tagsüber sind nur wenige Wolken zu sehen und die Sonne zeigt sich über viele Stunden. Zu Tagesbeginn ist es in den Alpen kalt, in manchen höheren Tälern ist erneut Bodenfrost möglich. Mit der Sonne steigen die Temperaturen jedoch deutlich an. Die Höchstwerte liegen zwischen 19 und 25 Grad. In 2000 Meter Höhe werden am Nachmittag etwa 8 Grad am Schneeberg (Niederösterreich) und bis zu 15 Grad in den Ötztaler Alpen (Tirol) erreicht.In Ostösterreich weht bis in den Nachmittag hinein ein lebhafter Nordwestwind.