28. August 2024 | 13:00 Uhr

Kroatien_Header.png © Facebook/Tanja Soldić

Loderndes Inferno

Kroatien: Blitzeinschlag führte zu Großbrand in bekanntem Urlaubsort

In der Nacht von Montag auf Dienstag ereigneten sich in der Nähe von Split, Kroatien, dramatische Szenen, als mehrere Blitzeinschläge verheerende Brände in den Hügeln oberhalb des kleinen Dorfes Žrnovnica auslösten. 

Die Situation eskalierte schnell und bedrohte zeitweise sogar eine Raketenbasis der kroatischen Armee. Dank des unermüdlichen Einsatzes zahlreicher Feuerwehrleute konnte die Lage mittlerweile unter Kontrolle gebracht werden.

 

Großbrand bei Žrnovnica: Ein Dorf im Bann von „Game of Thrones“

Žrnovnica, ein kleines Dorf in der Nähe von Split (Kroatien), ist nicht nur unter Einheimischen bekannt, sondern auch für Fans der Serie „Game of Thrones“ von besonderem Interesse. Der örtliche Steinbruch diente als Eingang zur fiktiven Stadt Meereen, während der nahe gelegene Fluss und die historische Wassermühle Kulisse für einige der denkwürdigsten Szenen der Serie waren, darunter Daario Naharis' berühmter Kampf und Missandeis Badeszene. Doch die Realität vor Ort ist in den letzten Jahren düsterer geworden: In den letzten sieben Jahren wurde das Dorf bereits zweimal von schweren Bränden heimgesucht.

Blitzschlag und starker Wind

Der jüngste Brand brach am Montagabend nach einem Blitzeinschlag aus und wurde durch den starken Bura-Wind, der für die Region typisch ist, weiter angefacht. Die Flammen breiteten sich schnell aus und bedrohten sogar Wohnhäuser, die jedoch von den Feuerwehrkräften erfolgreich verteidigt werden konnten. Insgesamt wurden 294 Feuerwehrleute mit 86 Einsatzfahrzeugen mobilisiert, um den Brand zu bekämpfen.

Verletzte Feuerwehrleute im Einsatz

Leider blieb der Einsatz nicht ohne Verletzungen. Drei Feuerwehrleute erlitten leichte Verletzungen: Einer verstauchte sich das Knie, ein anderer zog sich eine leichte Augenverletzung zu, und der dritte verletzte sich am Bein. Trotz dieser Rückschläge gelang es den Einsatzkräften, die Situation unter Kontrolle zu bringen.

Große Flächen verbrannt: Umfangreiche Löscharbeiten

Der kroatische Feuerwehrverband gab bekannt, dass durch die Brände rund 700 Hektar Grasland, Buschwerk und Wald zerstört wurden. Im Einsatz waren unter anderem vier Canadair-Löschflugzeuge und ein Air Tractor, die aus der Luft unterstützten. Slavko Tucaković, der Chefkommandant der kroatischen Feuerwehr, berichtete am Mittwochmorgen, dass alle Gebäude in den umliegenden Ortschaften Podstrana und Donje Sitno erfolgreich verteidigt werden konnten. Die offenen Flammen seien gelöscht, und nun werde damit begonnen, die verbrannten Flächen zu sanieren.

Weitere Brände unter Kontrolle

Während die Brände in Žrnovnica langsam eingedämmt wurden, brach auf einem offenen Feld in Kotlenice, Dugopolje, ein weiteres Feuer aus, das jedoch ebenfalls schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Insgesamt waren 16 Feuerwehrleute mit sechs Einsatzfahrzeugen sowie zwei Löschflugzeuge im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen. Auch in den Gebieten Perun in Gornja Podstrana und Križnjak in Plano wurden Brände gelöscht.

140 Einsätze in 24 Stunden

Das Staatliche Feuerwehr-Einsatzzentrum verzeichnete in den letzten 24 Stunden insgesamt 140 Einsätze, an denen 168 Feuerwehrorganisationen mit insgesamt 450 Feuerwehrleuten und 168 Fahrzeugen beteiligt waren. Die koordinierte Arbeit der Einsatzkräfte trug wesentlich dazu bei, dass die Lage in den betroffenen Gebieten unter Kontrolle gebracht werden konnte.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Dichte Wolken, lokal leichter Regen, 5/12°

Am Nachmittag ist es in der Westhälfte zumindest zeitweise sonnig. Weiter nach Osten zu sind über den Niederungen und Tälern teils hartnäckige Nebelfelder vorhanden. Aber auch im Bergland zeigt sich die Sonne hier nur teilweise, da einige Wolkenfelder vorüberziehen. Der Wind weht schwach bis mäßig, in den Föhntälern der Alpennordseite teils lebhaft, aus Ost bis Südwest. Die Tageshöchsttemperaturen betragen je nach Nebel oder Sonnenschein 4 bis 20 Grad, mit den höchsten Werten im Westen. Heute Nacht: Die Nacht bringt aufgelockerte bis starke Bewölkung und ein paar Regenschauer vor allem nördlich der Alpen nach Mitternacht. Über den Niederungen und Becken bleiben die Hochnebelfelder oft erhalten, hier kann es örtlich auch nieseln. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus Südost bis West kühlt es auf minus 1 bis plus 8 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter