11. April 2024 | 11:00 Uhr

Hornisse_Header.png © getty

Krisengipfel in Linz

"Killer-Hornisse" erstmals in Österreich gesichtet

Behörden schlagen Alarm: Aggressive "Killer-Hornisse" erstmals in Österreich gesichtet 

Die Gefahr ist real und wurde nun auch in Österreich bestätigt: Die invasive asiatische Hornissenart, umgangssprachlich als "Killer-Hornisse" bekannt, hat erstmals ihre Präsenz auf österreichischem Boden markiert. Mit dem ersten Exemplar, das in Salzburg gesichtet wurde, stellt sich eine ernsthafte Bedrohung für die heimische Bienenpopulation dar.

Asiatische "Killer Hornisse" in Salzburg gesichtet

Am Dienstag wurde in Salzburg das erste Mal ein Exemplar der invasiven asiatischen Hornisse (Vespa Velutina) entdeckt. Diese Hornissenart breitet sich seit 2004 von Südwestfrankreich aus in Europa aus. Im Vorjahr wurde sie erstmals in Tschechien und an der Grenze zu Ungarn bestätigt. Die Behörden reagieren prompt und rufen zu einem Gipfel zusammen.

Das Land Oberösterreich spricht von einer "Killer-Hornisse", die sich in einigen Punkten von heimischen Arten unterscheidet: "Im vorher dargelegten aggressiven Jagdverhalten sowie im Aussehen. Charakteristisch ist die dunkle Färbung mit orangem Gesicht sowie die Streifen am Hinterleib und Beine", so die Behörden. 

Hornisse_Bild1.png © AGES

Die Unterschiede im Detail.

Gefahr für Bienenvölker

Die "Killer-Hornisse" stellt eine ernsthafte Gefahr für die heimische Bienenpopulation dar. Durch ihr aggressives Jagdverhalten auf Honigbienen und die Größe ihrer Nester können sie innerhalb kurzer Zeit erheblichen Schaden anrichten. Dies führt zu einem Rückgang der Bienenvölker und beeinträchtigt die ökologische Balance.

Krisengipfel in Linz

Um effektive Maßnahmen gegen die Ausbreitung der "Killer-Hornisse" zu erarbeiten, findet heute in Linz ein Krisengipfel statt. Vertreterinnen und Vertreter der Imkerei sowie des Landes Oberösterreich sind eingeladen, um Strategien zur Bekämpfung und Prävention zu diskutieren. Dabei stehen Schulungen, Fördermaßnahmen und Forschungsprojekte im Fokus.

"Oberösterreich ergreift proaktiv Maßnahmen, um sich intensiv auf das Auftreten dieser aggressiven und invasiven Hornissenart vorzubereiten. Erste Maßnahmen werden im Zuge des Runden Tisches erarbeitet. Wir behalten die Situation aufmerksam im Auge", so die Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP)

Sie hebt dabei auch die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen hervor. "Durch die enge Abstimmung sind wir in der Lage schnell zu reagieren." 

Proaktive Maßnahmen

Das Land Oberösterreich ergreift proaktiv Maßnahmen, um sich auf das Auftreten der aggressiven Hornissenart vorzubereiten. Die enge Zusammenarbeit zwischen Behörden und Imkern ermöglicht eine schnelle Reaktion auf mögliche Funde. Langer-Weninger ruft insbesondere Imker dazu auf, besonders wachsam auf das Auftreten der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina) zu achten und Funde unverzüglich zu melden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Wechselhaft, Schauer, 4/15°

Generell geht es unbeständig weiter und es wechseln Sonne und Wolken einander ab. Mehr und mehr breiten sich auch einige Regenschauer aus, vereinzelt können auch gewittrige Schauer eingelagert sein. Die wenigsten Schauer gibt es in Osttirol. In Tirol und Vorarlberg ziehen ausgedehnte Wolken durch und es regnet zeitweise, die Sonne kommt hier kaum hervor. Der Wind legt zu und weht dann meist mäßig aus Nordwest bis Nord. Nachmittagstemperaturen 12 bis 18 Grad. Heute Nacht: In der Nacht breiten sich von Westen her Wolken aus und bedecken bist zum Morgen die gesamte Nordhälfte Österreichs. Von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich muss dabei auch mit etwas Regen gerechnet werden. In der Südhälfte hingegen bleibt es trocken, anfangs oft auch nur gering bewölkt und erst nach und nach ziehen ein paar harmlose hohe Wolken auf. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand teils lebhaft aus nördlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 1 bis 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter