19. Juni 2013 | 09:18 Uhr

sonne_blauer_himmel_s

Extreme Hitze

Kein Ozon-Alarm mehr, aber erhöhte Werte

Erhöhte Ozon-Werte in Niederösterreich, Wien und Burgenland.

ozon_button.png

Das Umweltbundesamt hat den Ozon-Alarm wieder aufgehoben. Die bisher erhöhte Ozonkonzentration in Niederösterreich, Wien und dem nördlichen und mittleren Burgenland ist gesunken. Die Werte sind jedoch weiterhin überhöht, daher wird empfohlen auf das Auto zu verzichten; empfindliche Personen sollten außerdem Anstrengung im Freien vermeiden.

Ozon-Alarmschwelle wurde am Dienstag überschritten
Die Ozon-Alarmschwelle wurde am Dienstagnachmittag in Streithofen (NÖ) das erste Mal im Jahr 2013 in Österreich überschritten worden. Wie die Wiener Umweltschutzabteilung (MA22) berichtete, wurde in der Tullnerfelder Gemeinde um 16.00 Uhr eine Konzentration von 245 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft (Einstundenmittelwert) gemessen. Damit wurde die Alarmschwelle um fünf Mikrogramm übertroffen.

Was kann passieren?
Ozonkonzentrationen über der Alarmschwelle können zu Reizungen der Schleimhäute und zu Atemwegsbeschwerden führen. Ungewohnte und starke Anstrengungen im Freien, insbesondere in den Mittags- und Nachmittagsstunden, sind laut MA22 zu vermeiden. Gefährdete Personen - wie beispielsweise Kinder mit überempfindlichen Bronchien, Personen mit schweren Erkrankungen der Atemwege und/oder des Herzens sowie Asthmakranke - sollen sich daher bevorzugt in Innenräumen aufhalten, in denen nicht geraucht wird.

VIDEO TOP-GEKLICKT: Sommerlich: Hitzewelle zu Wochenbeginn

Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.

So überstehen Sie den heißen Arbeitstag 1/9
 1. Trinken Sie genug!

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Im S und W oft sonnig, im N anfangs trüb, 5/13°

Im Süden und Westen gibt es am Nachmittag viel Sonne bei überwiegend wolkenlosen Himmel. Im Norden und Osten klingen die schwachen Schauer oft schon ab, und von Norden her lockern die Wolken immer mehr auf. In Folge überwiegt im Flachland der Sonnenschein. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Nordosten teils mäßig bis lebhaft aus Nordwest. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 10 und 17 Grad. Heute Nacht: Bis auf ein paar Wolkenreste, die sich vor allem im Südosten sowie lokal im Bergland halten, ist es zunächst verbreitet gering bewölkt oder wolkenlos. Später breiten sich im Süden und Südosten immer öfter Nebel- und Hochnebelfelder aus, während im Westen dünne Wolken aufziehen und der Himmel im Osten sternenklar bleibt. Der Wind weht nur schwach. Tiefsttemperaturen minus 4 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter