16. September 2025 | 09:30 Uhr © getty Sturmtief Kaltfront zieht übers Land: HIER besteht heute hohe Gewitter-Gefahr Der Wochenstart zeigt sich wechselhaft. Eine Kaltfront zieht über den Alpenraum und sorgt für unbeständiges Wetter mit Regen und kühleren Temperaturen. Dienstag: Regen im Südosten, Auflockerungen im Westen Am Dienstag zieht die Kaltfront eines Sturmtiefs aus Skandinavien (Nordeuropa) über die Alpen. Bereits in den Morgenstunden ist es vielerorts stark bewölkt. Vom Tiroler Unterland (Tirol, Westösterreich) bis ins Weinviertel (Niederösterreich) sowie südlich des Alpenhauptkamms regnet es verbreitet, stellenweise mit Blitz und Donner. Guten Morgen! Das Frontensystem des Skandinavientiefs ZACK liegt aktuell quer über Österreich. Südlich davon sind in den kommenden Stunden noch ein paar #Gewitter einzuplanen. Aus Nordwesten beruhigt sich die Lage hingegen wieder. Warnungen und Details auf https://t.co/Xz2aPPvSby pic.twitter.com/ZOVUFWRQlL— uwz.at (@uwz_at) September 16, 2025 Im Tagesverlauf verlagert sich der Schwerpunkt des Regens mit einzelnen Gewittern in den Südosten des Landes. Im Westen und im Norden trocknet es dagegen rascher ab, dort zeigt sich zeitweise auch die Sonne. Der Wind frischt lebhaft auf, besonders im Donauraum und im Osten weht er teils kräftig aus westlicher Richtung. Die Temperaturen sinken deutlich und erreichen nur mehr 15 bis 21 Grad Celsius. Mittwoch: Meist trüb, nur wenig Sonne Am Mittwoch halten sich weiterhin viele Wolken. Vor allem entlang der Alpennordseite regnet es zeitweise leicht. Inneralpin sowie im Süden bleibt es meist trocken. Die Sonne zeigt sich nur selten – am ehesten in den frühen Morgenstunden im östlichen Flachland sowie gegen Abend im Westen, wo die Wolken etwas auflockern. Der Wind kommt mäßig bis lebhaft aus Westen, die Höchstwerte liegen erneut zwischen 15 und 21 Grad Celsius.