02. Dezember 2024 | 15:00 Uhr

Eisregen_Header.png © getty

Glättegefahr

Kaltfront bringt Eisregen: Hier wird es besonders nass

In der Nacht zum Dienstag wird Österreich von einer Kaltfront beeinflusst, die in vielen Regionen für ungemütliche Bedingungen sorgt. 

Besonders kritisch wird es dort, wo kalte Temperaturen und Regen aufeinandertreffen. Lesen Sie hier, welche Gebiete betroffen sind und wie sich die Lage im Laufe des Tages entwickelt.

Kaltfront über Österreich

Die Kaltfront erreicht in den späten Abendstunden des Montags zuerst den Westen des Landes. Von dort aus breitet sie sich bis zum Dienstagmorgen in Richtung Südosten aus.

 

Im Tagesverlauf beginnt die Front jedoch, sich langsam aufzulösen, sodass die Wetterlage vielerorts ruhiger wird. Dennoch bleibt es in einigen Gebieten vorübergehend nass und kühl.

Regen und Schnee im Westen und Norden

In den westlichen und nördlichen Regionen Österreichs, beispielsweise in Vorarlberg, Tirol und Teilen Oberösterreichs, ist mit flächendeckendem Niederschlag zu rechnen. Je nach Höhenlage fällt dieser als Regen oder Schnee. Die Schneefallgrenze, die am Abend noch bei etwa 1200 Metern liegt, sinkt im Laufe der Nacht auf etwa 800 Meter ab. Dies bedeutet, dass auch in mittleren Höhenlagen winterliche Verhältnisse auftreten können.

Trockenere Bedingungen im Süden und Osten

In den südlichen und östlichen Teilen des Landes – etwa in der Steiermark, im Burgenland und in Wien – bleibt es am Dienstag überwiegend trocken. Hier sorgt die Kaltfront nur für eine leichte Abkühlung, jedoch kaum für nennenswerte Niederschläge.

Vorsicht vor gefrierendem Regen

Besonders problematisch wird die Situation dort, wo die Temperaturen in den Morgenstunden unter den Gefrierpunkt sinken. In Gebieten wie dem Waldviertel oder höher gelegenen Tälern in Oberösterreich und der Steiermark könnte Regen auf kalte Böden treffen und gefrieren. Dies führt zu Glatteis und erhöht die Unfallgefahr auf Straßen und Gehwegen. Autofahrer und Fußgänger sollten in diesen Regionen besonders vorsichtig sein.

Was Sie beachten sollten

  • Autofahrer: Planen Sie längere Fahrzeiten ein und vermeiden Sie unnötige Fahrten in gefährdete Gebiete. Winterreifen sind unbedingt erforderlich.
  • Fußgänger: Tragen Sie rutschfestes Schuhwerk, insbesondere in Regionen mit bekannten Frostlagen.
  • Streusalz bereitstellen: Bewohner von frostgefährdeten Orten sollten Streusalz oder Sand bereithalten, um Gehwege und Zufahrten zu sichern.

Gefrierender Regen stellt vor allem in den frühen Morgenstunden eine erhebliche Gefahr dar.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Im N regnerisch, im S bewölkt. -3/5°

In den Niederungen geht es oft mit Nebel oder Hochnebel weiter. Von Westen her ziehen aber mehr und mehr Wolken einer Kaltfront auf, in Vorarlberg beginnt es bereits in den Morgenstunden leicht zu regnen. Tagsüber breitet sich der Niederschlag weiter aus und am Nachmittag muss in der gesamten Nordhälfte mit etwas Regen, stellenweise auch in Form von gefrierendem Regen gerechnet werden. Schnee fällt oberhalb von 700 bis 1300m. Im Süden bleibt es oft trocken, aber auch hier überwiegen Wolken und in den Beckenlagen beständiger Hochnebel. Der Wind weht schwach zunächst aus Südost, mit der Front dreht er auf West und frischt teils lebhaft auf. Frühtemperaturen minus 6 bis plus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen 2 bis 9 Grad.
mehr Österreich-Wetter