08. März 2024 | 09:00 Uhr

Frost_Header.png © getty

Eisige Morgenstunden

Kältepeitsche über Österreich: Regionen erleben wieder den Frost

Die heutigen Morgendämmerungen haben in einigen Regionen Österreichs eine Kälte zurückgebracht, die seit langem nicht mehr spürbar war. 

Dornbirn im Rheintal verzeichnete mit Frostanzeigen am Thermometer den ersten eiskalten Morgen seit fast zwei Wochen. Ein Blick auf ausgewählte Wetterstationen liefert beeindruckende Tiefstwerte, die das Ausmaß dieses Kaltstarts verdeutlichen.

Eisige Rekorde in ausgewählten Regionen

Die Tabelle der Tiefstwerte der letzten Nacht von verschiedenen Wetterstationen zeichnet ein Bild von den frostigen Bedingungen, die in der gesamten Nation herrschten. Orte wie Ramsau am Dachstein, St. Jakob im Defereggental und Zeltweg verzeichneten beeindruckende Tiefsttemperaturen von bis zu -7,0 Grad Celsius.

Wetterstation Tiefstwert

  • Ramsau am Dachstein (Stmk) -7,0 Grad
  • St. Jakob im Defereggental (T) -6,8 Grad
  • Zeltweg (Stmk) -6,3 Grad
  • Aigen (Stmk) -6,3 Grad
  • Gröbming (Stmk) -5,9 Grad
  • Tannheim (T) -5,6 Grad
  • Radstadt (S) -5,3 Grad

Gipfel der Kälte

Die Berggipfel wurden zu den frostigsten Orten des Morgens, mit teilweise zweistelligen Minusgraden. Auf dem über 3400 Meter hohen Brunnenkogel in den Ötztaler Alpen fiel das Thermometer auf eisige -14,4 Grad.

Rekordkälte am Dachstein

Selbst am Dachstein (2520 m) erreichte die Kälte einen bisherigen Höhepunkt, der seit fast sieben Wochen nicht mehr erreicht wurde. Nachdem das Thermometer zuletzt am 20. Jänner 2024 fast -19 Grad anzeigte, verzeichnete man heute dennoch eisige -14 Grad.

Ausnahmen in den Nebelregionen

Inmitten dieser Kältewelle blieben einige Nebelregionen und alle Landeshauptstädte – abgesehen von Innsbruck und Salzburg – knapp frostfrei. Ein kleiner Trost für jene, die sich in den eisigen Temperaturen behaupten mussten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Viel Sonnenschein, -2/+5°

Entlang der Alpennordseite halten sich im Bergland zunächst noch stärkere Wolkenfelder, am Alpenostrand fallen vormittags noch letzte Schneeflocken. Sonst scheint immer öfter und länger die Sonne. Der Wind weht im Osten noch mäßig, in exponierten Lagen teils auffrischend aus West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen meist 1 bis 8 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist der Himmel oft sternenklar. In Tälern und Becken kann sich nach Mitternacht aber stellenweise wieder Nebel bilden. Der Wind weht nur schwach. Es wird verbreitet frostig, Tiefsttemperaturen minus 7 bis minus 2 Grad, in schneebedeckten Tälern auch um oder unter minus 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter