30. Jänner 2013 | 09:11 Uhr

Kopfweh © Getty Images

Bis zu 15 Grad!

Jo-Jo-Wetter macht Körper verrückt

Auf Frost folgt Regen und dann wieder Schnee: Das Wetter raubt uns jetzt den letzten Nerv.

Wien. Mini-Frühling in Österreich: Schon gestern stiegen die Temperaturen auf ungewöhnlich milde 8,3 Grad in Micheldorf in Oberösterreich. Dank einem Atlantik-Hoch rechnen Wetterexperten heute sogar mit bis zu 15 Grad!

Schnee am Wochenende
Passend zum Wochenende wird das Wetter wieder umschlagen. Am Samstag klettern die Thermometer höchstens noch auf sieben Grad, auch in tieferen Lagen ist Schneefall möglich.

Wetterempfindlich
Fast jeder Dritte Österreicher ist wetterempfindlich! Meist wirkt sich das auf den Kreislauf aus. Der Körper versucht sich den wechselnden Temperaturen anzupassen. Folge: Müdigkeit, Abgeschlagenheit Kopfschmerzen.“ Und: Viele sind bei Temperaturschwankungen anfälliger für Erkältungen.

Rasch wechselnden Hochs und Tiefs sorgen bei empfindlichen Menschen für innere Unruhe, Nervosität, Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten und zu Kreislaufbeschwerden. Das kann Ihnen helfen:

Das hilft gegen Wetterfühligkeit

1. Frische Luft
Kältereiz stärkt vorbeugend die Gefäße und den Organismus: Gehen Sie deshalb bei jedem Wetter an die frische Luft!

2. Sauna
Regelmäßige Saunagänge und Kneipp-Güsse stärken den Organismus.

3. Sport
Drei Mal pro Woche ein sanftes Ausdauertraining wie Joggen, Radfahren, Schwimmen oder Walken kann Wunder wirken.

4. Gesunde Ernährung
Besonders wichtig: Gesunde Ernährung, ausreichend schlafen, nicht rauchen und Alkohol nur in Maßen.

5. Genügend Trinken
Ausreichend Flüssigkeit zu tanken ist bei Wetterwechsel noch wichtiger als an anderen Tagen. Stellen Sie eine Karaffe mit Wasser in greifbare Nähe und trinken Sie mindestens jede Stunde ein Glas Wasser. Sie stützen damit Ihren Kreislauf. Kaffee und Tee sollten Sie nur in Maßen trinken

6. Entspannungsübungen
Yoga, Autogenes Training oder Meditation wirken beruhigend und ausgleichend auf Körper und Geist.

7. Lagenlook
Stellen Sie Ihre Kleidung so zusammen, dass Sie jederzeit auf Temperaturschwankungen reagieren können. Mehrere Lagen übereinander sind hilfreich.

8. Tee und Vitamine
Tees aus Salbei, Lavendel, Passionsblume wirken ausgleichend auf die Psyche. Bewährt bei Wetterfühligkeit sind auch Klosterfrau-Melissengeist und ein Vitamin-B-Präparat.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Im O wechselhaft, sonst Sonne, 6/20°

Insgesamt überwiegt der freundliche, teils sonnige Wettercharakter. Im Bergland entstehen im Tagesverlauf einige Quellwolken, und auch der eine oder andere Regenschauer ist dabei. Im Nordosten und Osten schwenkt eine schwache Störungszone mit ausgedehnten Wolkenfeldern durch. Nur vereinzelt fallen in Niederösterreich und im Burgenland einige Regentropfen, ehe sich von Norden her wieder öfters die Sonne durchsetzt. Der Wind weht schwach bis mäßig, hauptsächlich aus Nord bis Ost. Nachmittagstemperaturen 14 bis 24 Grad, mit den höheren Werten im Westen und Südwesten. Heute Nacht: In der Nacht klart es im Westen und Norden vielerorts auf. Von Osttirol über Kärnten und die Steiermark bis ins Burgenland halten sich aber regional tief liegende Wolkenfelder. Der Wind weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen 2 bis 11 Grad.
mehr Österreich-Wetter