25. September 2014 | 10:42 Uhr

vulkan.jpg © facebook.com/Severe Weather Europe

Bardabunga

Island-Vulkan brodelt schon wieder

Ein riesiges Lavafeld hat sich gebildet. Der Vulkan kommt seit Wochen nicht zur Ruhe.

Bardabunga gibt keine Ruhe. Auch wenn eine der isländische Vulkan bislang keine größere Aschewolke ausspuckte, geht noch immer Gefahr von dem Riesen aus. Mittlerweile hat sich das zweitgrößte Lavafeld seit 150 Jahren gebildet und Bardabunga stößt weiter heißes Gestein aus. Zwischen 250 und 350 Kubikmeter Lava treten pro Sekunde (!) aus. Das Besondere: Schon seit Wochen wird das heiße Gestein ohne Pause ausgestoßen. Aus 10 Kilometern Tiefe sucht sich die Lava ihren Weg an die Oberfläche, zu 50% besteht sie aus Siliziumdioxid. Die Industrie verwendet es normalerweise für Quarz-Gläser.

Video: Bardabunga brodelt weiter:

Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.

Vulkan-Asche über Österreich:
Am Montag wurden in einigen Regionen Österreichs ungewöhnlich hohe Schwefeldioxid-Werte (SO2) gemessen. Nach Berechnungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wurde das SO2 mit kräftigem Nordwestwind vom isländischen Vulkan Bardarbunga nach Mitteleuropa transportiert. Zahlreiche Luftgüte-Messstellen registierten ungewöhnlich hohe SO2-Werte. Gesundheitsgefährdung bestand aber keine.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Wechselhaft, schaueranfällig, 4/10°

Von Westen her treffen weitere Störungszonen ein. Damit kommt es im Tagesverlauf in vielen Regionen zu Regen und Regenschauern, wobei sich die Niederschlagstätigkeit von der Alpennordseite und dem Norden Österreichs allmählich in den Süden und Südosten verlagert. Die Sonne kommt oft nur zwischendurch zum Vorschein. Voraussichtlich trocken bleibt es im Nordosten. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1000 bis 1400m Seehöhe. Der Wind bläst zunehmend mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen im Norden auch kräftig aus West. Nur im Süden bleibt es windschwach. Nachmittagstemperaturen 8 bis 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht lockern Restwolken im Südosten zunächst auf und vorübergehend ist es oft nur gering bewölkt. Mit der nächsten Störungszone treffen von Westen her aber erneut Wolkenfelder ein und überziehen bis zum Morgen den Himmel im ganzen Land. Besonders im Westen und Norden kann es dabei auch stellenweise unergiebig regnen oder schneien. Schneefallgrenze 900 bis 1200m Seehöhe. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West, nur im Süden ist es windschwach. Tiefsttemperaturen minus 1 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter