14. Dezember 2012 | 09:10 Uhr

frost_getty.jpg © Getty Images

Klirrender Frost

Immer mehr Kältetote in Osteuropa

Bei eisigen Temperaturen erfrieren immer mehr Menschen auf den Straßen.

Klirrender Frost kostet in Osteuropa immer mehr Menschen das Leben. Bei eisigen Temperaturen von bis zu minus zehn Grad Celsius erfror ein Mann in der südlitauischen Stadt Alytus. Der Tote sei unter einer Supermarkttreppe entdeckt worden, zitierte die Agentur BNS am Donnerstag einen Polizeisprecher. Im Nachbarland Polen erfroren seit Monatsbeginn mindestens 33 Menschen.

Erfrierungen
Auch in der Ukraine forderte der Wintereinbruch die ersten Kältetoten. Das Gesundheitsministerium der Ex-Sowjetrepublik in Kiew bestätigte der Nachrichtenagentur dpa am Donnerstag, dass ein Mensch im nordwestlichen Gebiet Wolyn auf der Straße erfror. Medien berichteten von landesweit vier Toten. Die Behörden gaben im Internet Tipps gegen Erfrierungen.

Kostenlose Tickets
Angesichts tief verschneiter Straßen will die lettische Hauptstadt Riga mit kostenlosen Bus- und Straßenbahntickets Autofahrer dazu ermuntern, ihre Fahrzeuge stehen zu lassen. Für die freie Fahrt reiche die Vorlage des Fahrzeugscheins, teilte die Stadtverwaltung mit. Die Aktion soll bei andauerndem Schneefall fortgesetzt werden.

Auf dem Balkan zitterten die Menschen bei Rekordkälte. In der kroatischen Hauptstadt Zagreb wurden minus 15 Grad gemessen, in Südserbien sowie im Norden Kosovos fiel das Thermometer am Morgen auf minus 22 Grad.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Mit Kaltfront regnerisch, 16/23°

Mit einer kräftigen Westströmung wird es generell unbeständig. Die Wolken überwiegen und es gibt oft nur kurze Auflockerungen. Zunächst gehen noch vor allem an der Alpennordseite ein paar Regenschauer nieder, tagsüber steigt aber überall die Neigung zu Regenschauern an. Mitunter können auch Gewitter eingelagert sein. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, im Süden bleibt der Wind deutlich schwächer. Nachmittagstemperaturen 19 bis 26 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag hält sich weiterhin Störungseinfluss und es muss weiterhin mit einigen Wolken und Regenschauern gerechnet werden. Am meisten und längsten regnet es an der Alpennordseite vom Bodenseeraum bis ins westliche Niederösterreich. Sonst bleibt es eher bei Schauern und im Süden lockern die Wolken in der zweiten Nachthälfte mehr und mehr auf. Der Wind lässt etwas nach und weht mäßig aus westlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 12 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter