09. Oktober 2012 | 07:27 Uhr

einbruch © Getty Images

Dämmerungseinbrüche

Im Herbst schlagen die Einbrecher zu

Bundeskriminalamt warnt vor vermehrten Einbrüchen am frühen Abend.

Auch Einbrecher machen im Sommer Urlaub - und kommen aus diesem wieder zurück, warnte das Bundeskriminalamt. Mit Herbstbeginn häufen sich die Dämmerungseinbrüche, weil die Kriminellen davon profitieren, dass noch niemand zu Hause ist und so die Dunkelheit nutzen können.

Die Zahl der Einbrüche in Wohnungen und Einfamilienhäuser in Österreich sinkt: 2010 waren österreichweit 15.747 zu verzeichnen, im Vorjahr waren 15.616 Anzeigen. Auch im ersten Halbjahr 2012 gab es einen Rückgang von 0,6 Prozent auf 8.260.

Herbst ist Einbruchzeit

Doch im Herbst schlagen die Einbrecher wieder verstärkt zu - besonders in der Dämmerungszeit zwischen 17.00 und 20.00 Uhr. Die Polizei setzt verstärkte zivile und uniformierte Streifen ein, zugleich empfiehlt das Bundeskriminalamt einige Maßnahmen:

So schützen Sie sich

- Speichern sie die Notrufnummer der Polizei "133" in ihr Telefon
- Legen sie ein Eigentumsverzeichnis an
- Bewahren sie Sparbücher und Losungswörter getrennt auf
- Verwenden sie bei Abwesenheit in den Abendstunden Zeitschaltuhren
- Sichern sie Terrassentüren mittels Rollbalken oder Außenjalousien
- Installieren sie Bewegungsmelder mit ausreichender Außenbeleuchtung
- Sorgen sie während ihrer Abwesenheit für das Entleeren ihres
  Postkastens
- Überlegen sie die Installation einer Alarmanlage
- Nutzen sie die Möglichkeit einer kompetenten, individuellen und
  kostenlosen Beratung von geschulten Präventionsbeamten und
  Präventionsbeamten zum Thema "Eigentumsprävention"
- Nachbarschaftshilfe kann Einbruchsdelikten vorbeugen
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Im SW Schneefall und Regen, sonst teils sonnig, teils nebelig, -3/5°

Neben zum Teil zähem Nebel oder Hochnebel in den Niederungen im Norden und Osten sowie im Waldviertel, am Alpenostrand und in der Südoststeiermark ziehen am Vormittag auch abseits der Nebelgebiete noch ein paar dichtere Wolken durch. Vor allem im Osten des Landes kann es örtlich leichten Schneegriesel geben. Bei einer Schneefallgrenze zwischen 1000 und 1500m Seehöhe schneit es in Osttirol und Oberkärnten. Am Nachmittag werden die Wolken weniger, die Sonne zeigt sich. In den Niederungen bleiben Nebel und Hochnebel jedoch dicht. Deutlich freundlicher mit Sonnenschein bereits am Vormittag ist es im Westen Österreichs. Der Wind weht meist nur schwach. Nach minus 7 bis 0 Grad in der Früh, Erwärmung tagsüber auf 2 bis 8 Grad, am wärmsten ist es in den westlichen Landesteilen.
mehr Österreich-Wetter