05. Juli 2024 | 10:00 Uhr

Beryl_Header.png © X/@upuknews1

Höchste Warnstufe

Hurrikan "Beryl" hinterlässt Spur der Verwüstung

Der Hurrikan BERYL hat in der Karibik für erhebliches Chaos gesorgt.  

Während er über kleinere Inseln hinwegfegte, hinterließ er auch auf Jamaika eine Spur der Verwüstung.

BERYL hinterlässt Zerstörung in der Karibik 

Der extrem gefährliche Hurrikan BERYL hat die Karibik in Atem gehalten. Nachdem er auf mehreren kleineren Inseln schwere Zerstörungen verursacht hatte, erreichte der Sturm auch Jamaika. Mit Windgeschwindigkeiten von über 200 Kilometern pro Stunde zog BERYL an der Südküste des Landes vorbei.

 

Opfer und Schäden auf Jamaika

Auf Jamaika hat der Hurrikan mindestens ein Menschenleben gefordert. Die Auswirkungen des Sturms waren enorm: Zahlreiche Straßen wurden durch umgestürzte Bäume und Überschwemmungen blockiert. Zudem waren rund 400.000 Haushalte ohne Strom. Insgesamt hat Jamaika jedoch noch vergleichsweise glimpflich abgeschnitten.

Schwere Zerstörungen auf kleineren Inseln

Der Hurrikan hatte zuvor kleinere Inseln in der östlichen Karibik mit voller Wucht getroffen. Besonders betroffen waren die zu Grenada gehörende Insel Carriacou und die nahegelegene Insel Petite Martinique. Dort wurden 98 Prozent der Gebäude beschädigt oder komplett zerstört.

Vorbereitungen in Mexiko

Derzeit bereitet sich die Halbinsel Yucatán in Mexiko auf die Ankunft des Wirbelsturms vor. In vielen touristischen Regionen werden besondere Maßnahmen ergriffen, um sowohl die Bevölkerung als auch die Infrastruktur zu schützen. Die Sicherheitsvorkehrungen sollen die Auswirkungen des herannahenden Sturms möglichst gering halten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm in die Steiermark, nach Kärnten und ins Südburgenland. Hingegen beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden hier von Westen her immer mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand zeitweise auch lebhaft. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den höchsten Werten im Süden und Südosten, wo sich die feuchte Luft gebietsweise unangenehm schwül anfühlt. Heute Nacht: Die Nacht verläuft im Großteil des Landes trocken und gering bewölkt. Vor allem im Bergland und im Süden halten sich aber gebietsweise tiefe, teils hochnebelartige Wolkenfelder. Bei schwachem Wind liegen die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht zwischen 9 und 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter