12. Juni 2025 | 09:25 Uhr

Spitzenwerte_Header.jpg © getty

30 Grad und mehr

Hochsommerlich! HIER erwarten uns jetzt Spitzen-Werte

In Österreich bleibt das Wetter auch weiterhin warm und stabil. 

Das Hochdruckgebiet „XARA“ bestimmt das Wettergeschehen und sorgt verbreitet für sonnige Tage. Nur im Westen kann es kurzfristig zu Gewittern kommen.

Sonniger Donnerstag mit sommerlichen Temperaturen

Am Donnerstag bleibt das Wetter in ganz Österreich freundlich. Zwar zeigen sich am Morgen von Osttirol bis ins Mürztal (Steiermark) noch einige Wolken, doch im Laufe des Tages kommt dort ebenfalls die Sonne durch. Niederschläge sind kaum zu erwarten, selbst in den höher gelegenen Regionen ist die Wahrscheinlichkeit für Schauer sehr gering. Im Donauraum – also rund um Städte wie Krems, Tulln oder Wien – weht ein mäßiger bis teils lebhafter Wind, der sich im Tagesverlauf nach Osten dreht. Die Temperaturen steigen je nach Region deutlich an: Im Waldviertel (Niederösterreich) bleibt es mit rund 21 Grad noch vergleichsweise mild, während im Tiroler Oberland (Westösterreich, Nähe Grenze zur Schweiz) mit bis zu 32 Grad zu rechnen ist.

Freitag bringt Sonne mit örtlicher Gewittergefahr im Westen

Auch am Freitag setzt sich das freundliche Wetter fort. In großen Teilen Österreichs zeigt sich der Himmel über weite Strecken klar. Ab dem Nachmittag entstehen über den Bergen vermehrt Quellwolken. Im Westen – etwa in Vorarlberg oder im Tiroler Bergland – sind einzelne Gewitter möglich. In anderen Regionen bleibt es weiterhin trocken. Der Wind weht überwiegend schwach bis mäßig und kommt meist aus östlichen Richtungen. Die Temperaturen steigen im ganzen Land weiter an: Die Höchstwerte liegen zwischen 22 Grad im östlichen Flachland und 33 Grad in den westlichen Tälern, wie zum Beispiel im Inntal (Tirol).

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter