03. Jänner 2012 | 12:13 Uhr

sonne © sxc

Über 40 Grad

Hitze-Rekorde in Australien

Der Süden des Kontinents erlebt den heißesten Jahresbeginn seit mehr als einem Jahrhundert.

Australien schwitzt: Der Süden des Kontinents erlebt gerade den heißesten Jahresbeginn seit mehr als einem Jahrhundert. Das Wetter ist mit Temperaturen von über 40 Grad Celsius so extrem, dass Stromanbieter einigen Regionen den Saft abdrehen mussten, um Waldbränden vorzubeugen, wie der Sender ABC am Dienstag berichtete. Weitere Abschaltungen in den kommenden Tagen seien möglich.

Brände drohen

"Natürlich verstehen wir, dass Menschen betroffen und belästigt sind, weil sie keinen Strom haben", sagte ein Sprecher des Anbieters Electricity Trust of South Australia. Aber bei einer Aufrechterhaltung der Stromversorgung bestehe die Gefahr, dass Hochspannungskabel verheerende Buschbrände auslösen könnten.

Hitzeschlag
In einigen beliebten Ferienorten an der südlichen Küste Australiens mussten Menschen zum Wochenbeginn auf kühlende Klimaanlagen verzichten. Ladenbesitzer ärgerten sich darüber, dass mitten in der Hochsaison ihre Kühlschränke zum Teil unangekündigt ausfielen. Rettungskräfte berichteten, dass sie im Schnitt einmal pro Stunde Menschen mit Hitzeschlägen versorgen mussten.

41 Grad Celsius
Aus der südlichen Küstenstadt Adelaide wurden rekordverdächtige Temperaturen von 41 Grad Celsius gemeldet. Weiter im Inland gingen die Thermometer auf 43 Grad hoch. Normalerweise liegen die Höchsttemperaturen im Süden des Landes im Jänner bei rund 30 Grad.

Derzeit wüten mehr als 100 Waldbrände im südlichen Bundesstaat Victoria, wo vor drei Jahren 173 Menschen bei Bränden starben und über 500.000 Hektar Land zerstört wurden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Nach Sonne einige Schauer, 13/24°

Unter Störungseinfluss gibt es am Donnerstag in allen österreichischen Landesteilen ein Wechselspiel aus Sonnenschein und zahlreichen Wolken. Vor allem entlang der Alpennordseite ziehen vermehrt teils dichte Wolkenfelder und Regenschauer auf. Südlich des Alpenhauptkammes hingegen ist es meist freundlich mit nur einer geringen Schauerneigung. Der Wind aus West weht von Oberösterreich bis nach Wien mäßig bis lebhaft. In den südlichen Landesteilen ist der Wind schwächer. Tageshöchsttemperaturen 19 bis 26 Grad.
mehr Österreich-Wetter