03. Juli 2025 | 17:05 Uhr © getty 37 Grad und mehr Hitze-Finale: DAS waren die heißesten Orte des Landes Die aktuelle Hitzewelle hat noch einmal alle Temperaturrekorde der letzten Wochen übertroffen. Zwar wurde die 38-Grad-Marke knapp verfehlt, dennoch verzeichnete man am Donnerstag in vielen Regionen Temperaturen jenseits der 37 Grad. Besonders betroffen war der Osten und Südosten Österreichs. Temperaturen erreichten 37,7 Grad In den vergangenen 24 Stunden wurden die höchsten Werte in St. Andrä (Kärnten) und Ferlach (Kärnten) gemessen – jeweils 37,7 Grad Celsius. Auch Bad Deutsch-Altenburg (Niederösterreich, nahe der slowakischen Grenze) war mit 37,6 Grad knapp dahinter. In Klagenfurt wurde heute ein neuer Rekord aufgestellt: 12 Tage mit über 30 °C am Stück. Der bisherige Rekord (11 Tage) stammt erst aus dem Vorjahr. #Hitze pic.twitter.com/zY6pPNC0z6 — uwz.at (@uwz_at) July 3, 2025 Ebenfalls sehr hohe Werte meldeten Unterlaa im Süden Wiens mit 37,5 Grad sowie Stammersdorf (Wien) und Gänserndorf (Niederösterreich) mit je 37,1 Grad. In der Wiener Innenstadt und in Donaufeld (Wien) kletterte das Thermometer auf jeweils 37,0 Grad. Letzte Stunde vor Ende der Hitze Kurz vor Ende der heißen Phase wurden noch einmal sehr hohe Temperaturen gemessen. In Unterlaa erreichte die Temperatur 37,5 Grad. Bad Deutsch-Altenburg, Gänserndorf und Ferlach lagen bei 37,1 Grad. In St. Andrä war es mit 37,0 Grad kaum kühler. Auch Stammersdorf und Mistelbach (Niederösterreich) verzeichneten 36,8 Grad. In der Wiener Innenstadt sowie in Donaufeld wurden 36,7 Grad registriert. 37 Grad werden mittlerweile in Ferlach (Kärnten) und im Süden Wiens gemessen. Die größte #Hitze-Belastung für den Körper herrscht heute im Osten des Landes: Die Luft ist hier etwas feuchter als etwa im Süden, weshalb man noch mehr in Schwitzen kommt. pic.twitter.com/KYu28A8ANj — uwz.at (@uwz_at) July 3, 2025 Ballungsräume stark betroffen Besonders viele der gemessenen Höchstwerte stammen aus dem Großraum Wien sowie Teilen Niederösterreichs. Das zeigt einmal mehr, wie stark dicht besiedelte Gebiete (z. B. Wien oder Umgebung) durch anhaltende Hitze beeinflusst werden. Die Mischung aus Asphaltflächen, dichter Bebauung und geringer nächtlicher Abkühlung verstärkt die Hitzeentwicklung zusätzlich.