14. Februar 2024 | 09:00 Uhr

Grünepisten_Header.png © Feratel

Grüne Pisten

Hilfe! So kritisch ist die Lage in unseren Skigebieten

Aktuelle Wetterlage bedroht Skigebiete – Betreiber kämpfen mit schneearmen Verhältnissen und setzen auf Überlebensstrategien. 

Natürlicher Schneemangel

Bereits in den letzten Jahren haben Skigebiete in Österreich vermehrt mit den Auswirkungen warmer Temperaturen zu kämpfen.

Grünepisten_Bild3.png © Feratel

Kaprun Maiskogel - Der Zauber der weißen Pracht schwindet, während das Skigebiet um seine Winterlandschaft kämpft. 

Die traditionell schneereichen Hänge werden zunehmend von grünen Landschaften übersät, da die Winter mit milden Bedingungen und wenig Schneefall zu kämpfen haben. Skigebiete sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, die Skisaison zu verlängern und den Mangel an natürlichem Schnee durch technische Schneeproduktion auszugleichen.

Grünepisten_Bild1.png © Feratel

Alpbach kämpft nun mit grünen Hängen aufgrund ungewöhnlich warmer Temperaturen. 

Die aktuellen Wetterkapriolen setzen den Skigebieten zu, während eine ungewöhnlich milde Frühlingsluft mit Temperaturen bis zu 17 Grad den Schnee schmelzen lässt. Gerade kleine Skiliftbetreiber stehen vor einer Herausforderung, da nicht nur der natürliche Schnee fehlt, sondern auch das künstliche Beschneien in vielen Regionen nicht möglich ist. In niedrigeren Lagen zeigt sich die dramatische Situation deutlich, wenn grüne Wiesen anstelle von verschneiten Pisten zu sehen sind.

Skigebiete im Frühlingstaumel

Das anhaltende Frühlingswetter versetzt die Betreiber kleinerer Skigebiete in eisige Stimmung. Die Herausforderungen sind vielfältig – von schwindendem Schnee bis hin zu fehlenden Möglichkeiten zur künstlichen Beschneiung. 

Grünepisten_Bild2.png © Feratel

Biberwier - Wo einst schneebedeckte Pisten dominierten, macht sich nun das Grün breit, eine Herausforderung für das Skigebiet. 

Webcam-Aufnahmen aus niedrigeren Lagen geben einen beunruhigenden Einblick in die aktuelle Situation. Wo normalerweise schneebedeckte Hänge zu sehen sind, präsentieren sich derzeit grüne Wiesen. Die Pistenverhältnisse sind alles andere als winterlich. 

Grünepisten_Bild4.png © Feratel

Maria Alm - Grüne Akzente dominieren die einst schneereiche Kulisse, während das Skigebiet gegen warme Temperaturen ankämpft. 

Höhenlagen als Rettung

Während in niedrigeren Lagen die Verzweiflung wächst, vermelden Skigebiete in höheren Regionen, wie Hochficht und Höss, "super Bedingungen". Die Höhenlage über 1.000 Metern spielt eine entscheidende Rolle und ermöglicht diesen Gebieten, von den aktuellen Wetterverhältnissen zu profitieren.

Grünepisten_Bild5.png © Feratel

Mönichkirchen - Eine winterliche Idylle weicht dem Grün, während das Skigebiet nach Lösungen sucht, um den Schneemangel auszugleichen. 

Lesen Sie auch:

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Mit Kaltfront regnerisch, 16/23°

Zur Wochenmitte bringt eine Kaltfront zunächst viele Wolken und verbreitet Regen. Diese fallen vor allem in den südlichen Landesteilen teils kräftig aus. Im Tagesverlauf lockert die Wolkendecke von Nordwesten auf und in rascher Folge wechseln sich Wolken und Sonne ab. Dabei gibt es weiterhin lokale Regenschauer. Der Wind weht überwiegend lebhaft, lediglich im Süden eher schwach, aus Südwest bis Nord. Frühtemperaturen 11 bis 19 Grad, Tageshöchsttemperaturen 19 bis 26 Grad.
mehr Österreich-Wetter