03. April 2024 | 10:00 Uhr

31Grad_Header.png © getty

April-Hitze

Hier hat es bereits unglaubliche 31 Grad!

Aktuelle Temperaturen wie im Hochsommer sorgen für ungewöhnliche Hitze und Tropennächte in Rumänien. 

Der Aprilstart in Rumänien bringt unerwartet heiße Temperaturen mit sich, die an die Hitze des Hochsommers erinnern. Besonders im Osten des Landes wurden Höchstwerte erreicht, die die 30-Grad-Marke deutlich überschritten haben.

Hitze und Tropennächte in Rumänien 

Temperaturen wie im Hochsommer: Rumänien erlebt ungewöhnlich heiße Tage. Die Temperaturen in Rumänien sind zum Aprilstart so hoch wie selten zuvor. Am 1. April stiegen die Höchstwerte über die 30-Grad-Marke, wobei Focșani im Osten des Landes mit 31,0 Grad den Spitzenwert erreichte. Doch auch andere Regionen waren von der ungewöhnlichen Hitze betroffen:

  • Focșani: 31,0 Grad
  • Târgu Ocna: 30,8 Grad
  • Bechet: 30,7 Grad
  • Iași: 29,9 Grad
  • Bukarest: 27,9 Grad
  • Constanța: 25,4 Grad

Bereits gegen Ende des vergangenen Monats verzeichnete Rumänien rekordverdächtige Temperaturen für den März. Mit knapp 30 Grad wurden sogar einige Stationsrekorde für den ersten Frühlingsmonat gebrochen. Die milden Temperaturen ließen auch in den Nachtstunden kaum eine Abkühlung zu, wodurch sich in einigen Gebieten des südlichen Banats - einer historischen Region in Südosteuropa - sogenannte Tropennächte einstellten.

Rekordtemperaturen für den Frühling

Die ungewöhnlich hohen Temperaturen in Rumänien ziehen die Aufmerksamkeit auf sich, da sie für diese Jahreszeit untypisch sind. Besonders bemerkenswert ist, dass sogar in den hügeligen Regionen des südlichen Banats, die im Sommer oft mit Tropennächten rechnen, bereits Ende März solche außergewöhnlichen Bedingungen herrschten - eine Premiere für die Region zu diesem Zeitpunkt im Jahr.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Im Norden und Osten Schauer, sonst mehr Sonne. 12/22°

Eine Störungszone sorgt in ganz Österreich für unbeständiges und kühles Wetter. Am freundlichsten bleibt es von Vorarlberg bis in die südliche Steiermark. Neben einigen Wolken gibt es vermehrt Sonnenschein und es bleibt überwiegend trocken. Allerdings sind einzelne lokale Regenschauer möglich, die am häufigsten im Tiroler Unterland auftreten. Entlang der Alpennordseite stauen sich dichte Wolkenfelder und es gibt teils kräftige Regenschauer. Die Sonne zeigt sich in dieser Region nur selten, am häufigsten aber im Osten. In der Osthälfte Österreichs weht der Wind mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, abseits meist nur schwach bis mäßig. Tageshöchsttemperaturen 16 bis 24 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag gehen zwischen Innsbruck und dem Wienerwald weiterhin teils kräftige Regenschauer nieder. Im Laufe der Nacht schwächen sich diese aber ab. In den übrigen Regionen geht es wechselnd bis gering bewölkt und meist trocken durch die Nacht. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 9 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter