21. Februar 2012 | 10:42 Uhr

Gegen Pollen wappnen © Getty Images

Allergiker aufgepasst

Heuschnupfen-Saison steht vor der Tür

Besonders empfindliche Allergiker bekommen erste Belastungen zu spüren.

Dauerschnupfen, tränende Augen, juckende Nase - die Heuschnupfen-Saison beginnt. Die steigenden Temperaturen bringen erste Belastungen durch Erle und Hasel mit sich. Besonders empfindliche Allergiker bekommen das jetzt zu spüren.

Der Hasel genügen bereits 5 Grad, um Pollen auszuschütten - die Erle braucht dazu mindestens 8 Grad. Bei den aktuellen Temperaturen haben Pollen leichtes Spiel, bei Allergikern tauchen jetzt erste Beschwerden auf.

So schützen Sie sich

1. Bei Regen raus!
Wer unter Heuschnupfen leidet, dem macht schlechtes Wetter gar nichts aus. Nach mehrstündigem Regen können Pollen-Allergiker wieder mal so richtig durchatmen. Der Regen wirkt wie ein natürlicher Pollenfilter.

2. Richtig lüften
Halten Sie bei Pollenflug Fenster und Türen geschlossen - also tagsüber. Wer in der Stadt lebt, lüftet am besten zwischen 6 und 8 Uhr morgens. Am Land ist es genau umgekehrt: Der beste Zeitpunkt für frische Luft ist nach 19 Uhr. Da ist die Belastung am geringsten. Auch Pollenschutzgitter können helfen. Eine spezielle Struktur verhindert das Eindringen von nahezu 90% der Pollen.

3. Keine Pollen im Bett
Lassen Sie Ihre Kleidung nicht im Schlafzimmer liegen. Ziehen Sie sich bereits im Wohnzimmer um. Pollen haften nämlich an der Kleidung und sollten gar nicht erst die Chance bekommen, Ihnen den Schlaf zu rauben. Frisch gewaschene Wäsche sollte besser nicht im Freien zum Trocken aufgehängt werden, denn auch hier bleiben die Pollen haften.

4. Saubere Wohnung
Allergiker sollten jeden Tag den Boden saugen. Der Staubsauger sollte einen Feinstaub- oder Pollenfilter haben, sonst bleiben die Pollen nicht in dem Gerät, sondern wirbeln durch die ganze Wohnung.

5. Schadstoffe meiden
Die Pollen machen Ihnen schon genug zu schaffen, darum meiden Sie andere Schadstoffe wie Zigarettenrauch, Chlorwasser, Haarspray, Wimperntusche und Co. Ihre Augen werden es Ihnen danken.

6. Pollenfreier Urlaub
Ab ans Meer oder in die Berge! Gönnen Sie sich eine pollenfreie Zeit.

7. Sauberes Haar
Haare waschen, Brille reinigen und Kleider nach einem Aufenthalt im Freien wechseln. Dann schlafen Sie garantiert besser.

8. Sonnenbrille
Die Brille macht es den Pollen schwerer, die Augen zu erreichen. Kontaktlinsen-Träger sollten in der Pollensaison lieber zur Brille greifen.

9. Kein Alkohol
Alkohol erweitert die Gefäße. Das betrifft auch die Nasenschleimhaut, die durch Alkohol durchlässiger wird und damit können die Pollenallergene leichter in die Blutbahn gelangen

10. Mittagspause drinnen
Vermeiden Sie vor allem mittags einen Aufenthalt im Freien.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Teils Hochnebel, teils sonnig. 3/13°

Hochdruckeinfluss ist im Ostalpenraum wetterbestimmend. Damit überwiegt trotz einiger dünner Schichtwolken meist sonniges und trockenes Wetter. Lediglich im Donautal , in Teilen Oberösterreichs und dem Waldviertel sowie in manchen Alpentälern halten sich Nebel oder Hochnebel teils zäh. Im Tagesverlauf kommt im Nordosten sowie auch in manchen Föhnregionen an der Alpennordseite mäßiger bis lebhafter Wind aus Ost bis Süd auf, sonst bleibt der Wind nur schwach. Tageshöchsttemperaturen meist 9 bis 16 Grad, am wärmsten ist es im Westen des Landes. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag ist es in vielen Landesteilen zumindest anfangs sternenklar. In Becken und Tälern, aber auch im Waldviertel bilden sich in der Folge einige Nebelfelder aus, sonst bleibt es gering bewölkt bis klar. Es weht oft schwacher, im Nordosten auch mäßiger Wind aus Ost bis Süd. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht minus 4 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter