02. September 2025 | 14:35 Uhr

Sonne_Header.jpg © getty

Hitze-Bilanz

Heißester Sommer der Messgeschichte in Großbritannien

Der Sommer 2025 in Großbritannien stellte neue Rekorde auf. 

Temperaturen, Wetterlagen und Bodenbedingungen führten dazu, dass die Monate Juni, Juli und August außergewöhnlich warm waren.

Rekordwerte im Sommer

Großbritannien erlebte den wärmsten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1884. Die Durchschnittstemperaturen in den Sommermonaten lagen um 0,6 Grad Celsius über dem bisherigen Rekord aus dem Jahr 2018. Solche Werte sind ungewöhnlich für die Insel und sorgten dafür, dass viele Regionen ungewöhnlich hohe Temperaturen registrierten.

Ursachen für die hohen Temperaturen

Mehrere Faktoren trugen zu den extremen Temperaturen bei. Über längere Zeit hielten sich Hochdruckgebiete über Großbritannien, wodurch es überwiegend trocken, sonnig und warm blieb. Gleichzeitig waren die Gewässer um die Insel, wie die Nordsee und der Atlantik, wärmer als üblich, was die Lufttemperaturen zusätzlich anhob.

Einfluss des trockenen Frühjahrs

Auch das niederschlagsarme Frühjahr spielte eine Rolle. Da der Boden bereits vor Sommerbeginn trocken war, ging weniger Sonnenenergie in die Verdunstung von Wasser, sodass die Lufttemperaturen stärker anstiegen. Dieser Effekt verstärkte die Hitze während der Sommermonate deutlich.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Unbeständig mit Schauern und Gewitter. 14/23°

Heute Nachmittag überwiegen oft die Wolken. Hier und da zeigt sich aber die Sonne. Mit teils dichter Bewölkung gibt es Regen und Regenschauer, wobei es stellenweise auch kräftiger regnen kann. Nur vereinzelt gibt es auch Gewitter. Der Wind weht schwach bis mäßig bevorzugt aus westlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost 16 bis 27 Grad. Heute Nacht: In der Nacht gehen außer ganz im Westen noch recht verbreitet Regenschauer nieder. Richtung Südosten kann es vereinzelt auch noch gewittern. Bis zum Morgen klingen die meisten Schauer ab und und von Westen her lockert es verstärkt auf. Der Wind weht im Osten anfangs noch teils mäßig aus West, sonst ist es eher windschwach. Tiefsttemperaturen 8 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter