20. August 2025 | 12:50 Uhr © getty Warnungen aktiv Große Unwettergefahr: Monster-Sturm nimmt Kurs auf Italien In der Nacht auf Donnerstag kommt es in der Provinz Venedig (Italien, Region Venetien) zu gefährlichem Wetter. Prognosen deuten auf starke Regenfälle, Hagel und Sturmböen hin. Auch der Donnerstag selbst dürfte dort nass und sehr unruhig verlaufen. Offizielle Einschätzung der Wetterlage Laut dem italienischen Wetterdienst wird von Mittwoch, 20. August 2025, 06:00 Uhr bis Mitternacht mit teils kräftigen Gewittern gerechnet. Dabei kann es auch zu Blitzen und Hagel kommen. Besonders betroffen sind die Regionen Piemont, Lombardei, Ligurien sowie angrenzende Teile der Emilia-Romagna. #Italien, ACHTUNG: Ab der Nacht zum Donnerstag besteht in der Provinz Venezia große UNWETTERGEFAHR und es sind beachtliche Regenmengen, teils großer Hagel & Sturm zu befürchten! Am Donnerstag bleibt es hier dann nass und sehr turbulent! #Unwetter/CGhttps://t.co/3flUEVWICo— Alpinwetter | kachelmannwetter.com (@Alpinwetter) August 20, 2025 Im Laufe des Vormittags breiten sich die Gewitter auf den gesamten Alpenraum, den Apennin und das Gebiet Nordostitaliens aus. Für die Romagna wird ein Wechsel von Wolken und kurzen sonnigen Abschnitten erwartet, später folgen verbreitet Regenschauer. In der Nacht auf Donnerstag könnte es im Westen des Piemont erste Auflockerungen geben. Was für blitzintensive Geräte vor Genua und Livorno! Vor allem ab nachmittags/abends muss dann in Nord- und Mittelitalien mit teils schweren Gewittern und hoher Unwettergefahr gerechnet werden. /FRhttps://t.co/09YEsdlnFj— Kachelmannwetter (@Kachelmannwettr) August 20, 2025 Entwicklung im Zentrum Italiens und auf Sardinien In Mittelitalien werden Regen und Gewitter zunächst in der Toskana und Umbrien einsetzen. Danach ziehen sie weiter in die Marken, nach Latium und in die Abruzzen. Am Nachmittag verstärkt sich die Wetterlage zusätzlich durch das Tiefdruckgebiet „Lukas“, besonders in der Toskana und an der Küste von Latium. Auf Sardinien bleibt es überwiegend sonnig. Kurzzeitig kann es entlang der Westküste und in höheren Lagen Wolken und vereinzelte Schauer geben. Wetter im Süden und auf Sizilien Im Süden Italiens und auf Sizilien ist es meist freundlich. In den Mittagsstunden kann es jedoch vorübergehend mehr Wolken geben, vereinzelt auch Schauer. Dies gilt vor allem für die Regionen Apulien und Kalabrien (Italien, Süden) sowie für die Gebiete im Landesinneren von Molise, Kampanien und Basilikata (alle Italien). Temperaturen, Wind und Meer Die Temperaturen sinken leicht in Piemont, im Aostatal, in Ligurien, der Toskana und in Umbrien. In den Küstenregionen der Abruzzen und in Molise sowie in Apulien, Basilikata, Kalabrien, auf Sizilien und im Westen Sardiniens steigen sie etwas an. In den übrigen Regionen bleiben die Werte unverändert. Die Winde sind überwiegend schwach bis mäßig, können in Gewitternähe aber kräftig auffrischen. Das Meer und der Kanal von Sardinien, das Tyrrhenische Meer, das Ligurische Meer und die Straße von Sizilien sind teils schon bewegt, mit weiter zunehmendem Wellengang. Andere Seegebiete bleiben dagegen ruhiger.