04. September 2025 | 09:45 Uhr © getty Über 30 Grad möglich Große Hitze? DANN dreht der Spätsommer nochmal auf Der September zeigt sich derzeit von seiner warmen Seite. Viele Menschen können noch einmal sonnige Tage genießen, bevor es nächste Woche langsam wechselhafter wird. Sehr warmer Spätsommer Heute, Donnerstag, zeigt sich fast im ganzen Land strahlend schönes Wetter. Frühnebel ist nur selten anzutreffen, und die Wolken, die vorbeiziehen, sind meist dünn und stören kaum. Etwas dichtere Wolken gibt es zeitweise in Vorarlberg und im westlichen Tirol, wo im Laufe des Tages auch kräftige Regenschauer oder Gewitter auftreten können. #Österreich: Am Donnerstag gibt es viel #Sonne und erst abends im Westen teils schwere #Gewitter! Tagsüber werden spätsommerliche 23 bis 30 Grad erreicht. Für Details in die Länder/Bezirke. /CGhttps://t.co/QIMwDlcwU7— Alpinwetter | kachelmannwetter.com (@Alpinwetter) September 3, 2025 Am größten ist die Regenwahrscheinlichkeit im Bereich Arlberg, Bregenzerwald und Außerfern (Vorarlberg/Tirol). Die Temperaturen steigen auf 22 bis 30 Grad, in 2000 Metern Höhe werden 10 bis 16 Grad erreicht. Der Wind weht aus Süd bis Ost, im Bergland wird es teilweise föhnig. #Österreich, ACHTUNG, Vorarlberg: Am Donnerstagabend ziehen von der Schweiz her schwere Gewitter samt Wolkenbruch, Hagel und Sturm über die Bodenseeregion und das Unterland hinweg. Es besteht große Unwettergefahr!#Sturm#Gewitter#Unwetter/CG https://t.co/v3VmV5Z8q8— Alpinwetter | kachelmannwetter.com (@Alpinwetter) September 3, 2025 Kurzer Wetterumschwung im Westen Morgen, Freitag, wird es unbeständig. Von Westen her ziehen schon in der Früh Regenschauer durch. In Vorarlberg und Nordtirol regnet es immer wieder, am Vormittag erreicht der Regen auch Salzburg, das Innviertel und das Salzkammergut. Am Nachmittag breiten sich Schauer und Gewitter bis weiter in den Osten aus. Stellenweise bleibt es aber auch trocken, vor allem im Osten und Süden, wo die Sonne länger durchkommt. #Österreich: Am Freitag erreicht uns vom Westen her eine Kaltfront mit Regen und Gewittern. Bis am frühen Abend trocken und zeitweise sonnig bleibt es ganz im Süden/Osten! Später wird es auch hier nass und gewittrig! #Regen #Gewitter/CGhttps://t.co/lnEOEo9ZYG— Alpinwetter | kachelmannwetter.com (@Alpinwetter) September 3, 2025 Im Westen klingen die Schauer am späten Nachmittag zwischen Bregenz und Innsbruck wieder ab, dann zeigt sich die Sonne. Die Temperaturen zeigen große Unterschiede: Im Westen bleibt es kühl mit Höchstwerten um 14 Grad, im Osten und Süden wird es mit bis zu 29 Grad deutlich wärmer. In 2000 Metern Höhe gibt es 5 bis 12 Grad. An der Alpennordseite und im Osten frischt der Wind stark auf, in Niederösterreich kann er kräftig aus West bis Nordwest wehen. Freundliches Wochenende Übermorgen, Samstag, setzt sich die Sonne wieder durch. Zwischen Bregenz und Salzburg beginnt der Tag schon sonnig, über einigen Tälern liegt aber anfangs Nebel. In der Osthälfte startet der Tag teilweise noch trüb, ab dem Vormittag zeigt sich dann auch hier die Sonne. Die Temperaturen erreichen 20 bis 28 Grad, am wärmsten wird es im Inntal (Tirol). In 2000 Metern Höhe gibt es Werte von 9 Grad am Schneeberg (Niederösterreich) bis 17 Grad in den Ötztaler Alpen (Tirol). In Ostösterreich weht zeitweise lebhafter Nordwestwind, sonst bleibt der Wind schwach. Am Sonntag zeigt sich erneut viel Sonne. In den frühen Morgenstunden liegt über manchen Tälern noch Nebel oder Hochnebel. Von Westen ziehen zwar Wolken auf, diese bleiben aber zunächst dünn, können am Nachmittag in Vorarlberg, Tirol und Salzburg dichter werden. Die Höchstwerte liegen bei 22 bis 30 Grad. Es kommt mäßiger bis lebhafter Wind aus Süd bis Ost auf, im Bergland ist stellenweise Föhn möglich. Schönes Wetter zu Wochenbeginn Auch am Montag zeigt sich die Osthälfte Österreichs sonnig und ruhig. Im Westen wechseln sich Sonne und dichtere Wolkenfelder ab, dazu gibt es einzelne Regenschauer. Die Temperaturen liegen zwischen 21 und 28 Grad. Wechselhafter, aber nicht kalt Im weiteren Verlauf der Woche nimmt die Regenneigung auch abseits der Berge wieder etwas zu. Wirklich kühl wird es jedoch nicht. Auch in der zweiten Septemberhälfte bleiben die Temperaturen insgesamt auf einem angenehmen Niveau.