21. März 2024 | 09:00 Uhr

Gletscherschmelze_Header.png © getty (Symbolbild)

Erschreckende Zahlen

Gletscherschmelze erreicht alarmierende Ausmaße

Die aktuellen Messungen der GeoSphere Austria zeigen besorgniserregende Entwicklungen.

Die Gletscher in den Hohen Tauern verzeichnen eine dramatische Schmelzrate, die sogar die zweithöchste seit Beginn der Messungen erreicht hat. Diese alarmierenden Zahlen werfen ein Schlaglicht auf die drängende Klimakrise und ihre Auswirkungen auf die alpine Umwelt.

Zweithöchste Schmelzrate seit Messbeginn in der Sonnblickregion

Die Gletscher in den Hohen Tauern, insbesondere im Bereich des Sonnblicks, sind von der GeoSphere Austria auf ihre Schmelzraten hin untersucht worden. Die jüngsten Ergebnisse zeigen eine erschreckende Realität: Im Zeitraum von Herbst 2022 bis Herbst 2023 verloren die Gletscher eine durchschnittliche Eisdicke von 1,9 Metern. Anton Neureiter, Glaziologe bei GeoSphere Austria, erklärt: "Trotz des anfänglichen Neuschnees im Frühling 2023 hatten die Gletscher gegen Ende des Jahres mit extremen Wetterbedingungen zu kämpfen. Ein außergewöhnlich warmer Sommer und Herbst haben die Schmelzraten drastisch erhöht. Besonders besorgniserregend ist, dass im Bereich des Hohen Sonnblicks die zweithöchste Schmelzrate seit Beginn der Messungen verzeichnet wurde."

Pasterze verliert seit 2012 bis zu 120 Meter Eisdicke

Der Trend der Gletscherschmelze macht auch vor Österreichs größtem Gletscher, der Pasterze, nicht halt. Besonders alarmierend ist der Verlust an Eisdicke im unteren Bereich des Gletschers, der als Gletscherzunge bekannt ist. "Seit 2012 hat die Gletscherzunge der Pasterze eine Eisdicke von bis zu 120 Metern eingebüßt", erklärt Neureiter weiter. "Insgesamt sind seit diesem Zeitpunkt rund 168 Millionen Kubikmeter Eis von der Pasterzenzunge geschmolzen. Dies entspricht einem gewaltigen Eiswürfel mit einer Seitenlänge von 552 Metern."

Österreichische Kooperation im Rahmen von Global Crysphere Watch

Die Überwachung der Gletscher in den Hohen Tauern ist Teil des weltweiten Programms Global Cryosphere Watch der Weltorganisation für Meteorologie (WMO). Finanziert wird dieses Projekt vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Diese grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Klimawandel und zeigt die Dringlichkeit globaler Maßnahmen zum Schutz unserer Umwelt. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Von NW erneut Schnee oder Regen -3/+3°

Tagsüber bleibt es in weiten Teilen des Landes wolkenverhangen. Nur im Süden und Südwesten lockert die Wolkendecke vorübergehend auch auf, wobei es hier am Morgen noch ein paar Schneeflocken oder unergiebigen Regen geben kann und lokal Glättegefahr besteht. Am Nachmittag nähert sich eine Störungszone von Norden und damit setzt leichter Niederschlag ein. Die Schneefallgrenze liegt um 700m. Der Wind weht zunächst nur schwach bis mäßig aus Süd bis West und lebt insbesondere in der Wienerwaldregion am Nachmittag auf. Nachmittagstemperaturen 1 bis 5 Grad.
mehr Österreich-Wetter