24. Juli 2012 | 10:08 Uhr

Regen © Getty Images
Wetter Mittwoch © ZAMG

Detailgenaue Prognose

Gewitterwarnung für 8 (!) Bundesländer

Gewitter-Warnungen am Mittwoch für den gesamten Alpenraum.

Nach der Unwetterkatastrophe vergangene Woche können die Bewohner gefährdeter Gemeinden noch nicht entspannen, denn die Wetterkapriolen sind noch nicht ausgestanden.

Wetter Mittwoch © wetter.at
(c) wetter.at

Für Mittwoch Nachmittag wurden Gewitterwarnung für sage und schreibe 8 Bundesländer ausgegeben. Das Italien-Tief bringt feuchte und labile Luft nach Österreich: Im Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg ist zwischen 12 Uhr mittags und 21 Uhr abends mit heftigen Niederschlägen zu rechnen. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 14 und 20 Grad, die Tageshöchsttemperaturen bei 22 bis 28 Grad.

Das ist der Blitz-Guide: 1/6
Gewitter-Nähe
Die Gefahr beginnt, wenn die Entfernung zu einer Gewitterwolke kleiner als 10 Kilometer ist und mindestens 30 Sekunden nach dem letzten hörbaren Donner vergangen sind. Wenn zwischen Blitz und Donner weniger als 30 Sekunden vergehen, ist es an der Zeit, Schutz zu suchen.

Donnerstag
Die Besserung folgt am Donnerstag: Im ganzen Land überwiegt wieder der Sonnenschein. Die Schauer- und Gewitterneigung nimmt zwar ab, allerdings kommt es trotzdem zu örtlichen Regenschauern oder Gewittern. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nord. In der Früh sind Temperaturen von 14 bis 21 Grad zu erwarten. Das Tageshoch liegt bei 26 bis 31 Grad.

Diashow: St. Lorenzen jemals wieder bewohnbar?

Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.
Ortskern von Muren-Katastrophe zerstört
Rund 180 Soldaten und Hunderte Feuerwehrmänner im Aufräum-Einsatz.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Im S Regen, nach Norden zu öfters sonnig, 10/22°

Vom Westen bis in den Südosten dominieren ganztägig die dichten Wolken und Auflockerungen sind selten. Dabei regnet es verbreitet und in Osttirol teilweise ergiebig. Im Norden und Osten ist es dagegen meist trocken, erst am Abend steigt hier die Niederschlagsneigung an. Hier ziehen immer wieder Wolkenfelder durch, bei Auflockerungen ist der Sonnenschein durch Saharastaub jedoch getrübt. Der Wind lebt zunehmend auf und weht verbreitet lebhaft, an exponierten Stellen kräftig aus Südost. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 10 Grad bei Dauerregen und 27 Grad im Osten. Heute Nacht: In der Nacht geht es meist mit einigen Wolken weiter. Vor allem im Süden sind weitere Regenschauer zu erwarten, aber auch im Westen nimmt die Schauerneigung etwas zu. Am stabilsten und meist trocken bleibt es im Nordosten, hier gibt es auch die meisten Auflockerungen. Der Wind weht anfangs noch mäßig bis lebhaft aus südlichen Richtungen, bis Mitternacht dreht er aber meist auf West und weht dann schwach bis mäßig. Tiefsttemperaturen 4 bis 14 Grad.
mehr Österreich-Wetter